
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Infrarot-Heizplatte TIH 350+
Zur spezifischen Mauerwerkstrocknung in Neu- und Altbau oder nach Wasserschäden
Die professionelle Infrarot-Heizplatte TIH 350+ eignet sich ideal zur spezifischen Trocknung von Wandflächen in Neubauten oder nach Wasserschäden. Insbesondere bei der Trocknung von Mauerwerksfeuchte nach Feuchteschäden ist die TIH 350+ eine optimale Lösung, da sich die Feuchte in solchen Fällen häufig besonders in boden- oder deckennahen Bereichen konzentriert.
Ebenso breit wie die TIH 650+ deckt die TIH 350+ einen großen Trocknungsbereich ab, ist jedoch nur knapp halb so hoch. Aufgrund der kompakteren Heizfläche reduziert sich im Vergleich auch ihr Energiebedarf, welcher mittels integriertem Verbrauchszähler MID-konform ermittelt werden kann.
Voraussetzung für einen effektiven Trocknungsprozess ist allerdings eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Fläche der Heizplatte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Infrarot-Heizplatten, die häufig nur inhomogene Wärmeausbreitungen erreichen, garantiert ein innovativer Materialmix bei der TIH 350+ eine absolut gleichmäßige Strahlungsleistung und damit Wärmeverteilung über die gesamte Fläche der Heizplatte, welche außerdem rückseitig zusätzlich gedämmt ist und daher optimale objektgerichtete Abstrahlleistung sowie maximale Energieeffizienz gewährleistet.
Da die TIH 350+ geräuschlos arbeitet und keinen Sauerstoff verbraucht, kann sie außerdem auch problemlos in bewohnten Umgebungen eingesetzt werden.
Schraubenlose Standfußkonstruktion
TIH 350+ und TIH 650+ werden mit baugleichen Standfüßen ausgeliefert, sodass eine gemischte Aufstellung beider Heizplatten mit gleichem Zubehör realisierbar ist. Zudem sind die Füße trotz unverändertem Standmaß nun noch kompakter und lassen sich werkzeugfrei an der Heizplatte befestigen.
Hierzu ist statt bisheriger Schraubverbindung jetzt ein Federbolzen unverlierbar im Standfuß integriert, der bei der Installation sicher einrastet und eine formschlüssige Verbindung mit der Heizplatte gewährleistet. Zusätzliches Montagewerkzeug wird nicht benötigt: Ziehen, abnehmen, ziehen, aufstecken – ganz einfach. Zum Transport können die Standfüße platzsparend in der heizseitigen Aufnahmevorrichtung der Platte eingesetzt werden.
Auch bei der optimalen Positionierung stehen Ihnen die Standfüße hilfreich zur Seite. Sie sind so konstruiert, dass bei Wandanstoß der Füße automatisch der optimale Heizabstand und Wirkungsgrad gewährleistet ist. Zur Aufstellung ist daher keinerlei Abstandsmessung erforderlich.
Vorteile für die Praxis:
- Profiqualität „made in Germany“ –
Original Trotec-Fabrikation - Hochwertige Infrarot-Heizplatte mit echten 350 Watt Heizleistung
- Innovative Materialien ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Fläche
- Rückseitige Dämmung gewährleistet maximale Energieeffizienz und optimale objektgerichtete Abstrahlleistung
- Hocheffizientes Heizverfahren mit umweltverträglicher IR-C-Strahlung zur schnellen Mauerwerkstrocknung
- Wärmetransport über Lichtwellen – direkte Objekterwärmung ohne konvektiven Verlust
- Saubere Wärme – keine Geräusche, kein Geruch, kein Kondensat, kein Sauerstoffverbrauch
- Schnell und standsicher stapelbar
- Multistapelfähig im kombinierten Einsatz mit IR-Heizplatte TIH 650+
- Robuste Aluminium-Verbundkonstruktion mit hoher Verwindungssteifigkeit in wartungsfreier Trotec-Qualität
- Werkzeuglos montierbare Standfüße
- Eingebettete Standfuß-Transporthalterung
- Integrierter Energieverbrauchszähler
(MID-konform)*
![]() |
* Was bedeutet MID-konform?
Die Europäische Messgeräterichtlinie (MID) ersetzt in einigen Bereichen die bisherige Regelung aus nationaler Zulassung und anschließender Eichung. Infolge müssen in Europa zukünftig alle Energiezähler, die zur Energieverbrauchabrechnung genutzt werden, MID-konform sein.
Die professionellen Infrarot-Heizplatten TIH 350+ und TIH 650+ können Sie bedarfsgerecht einzeln oder kombiniert im Verbund einsetzen:
- Einzelne waagerechte Bodenaufstellung der TIH 350+ mittels Montage der mitgelieferten Standfüße.
- Unter Zuhilfenahme optionaler Stapelgriffe können auch zwei oder mehrere TIH 350+ im Stapelbetrieb eingesetzt werden.
- Einzelne waagerechte Bodenaufstellung der TIH 650+ mittels Montage der mitgelieferten Standfüße.
- Einzelne senkrechte Bodenaufstellung der TIH 350+ mittels Montage der mitgelieferten Standfüße.
- Einzelne senkrechte Bodenaufstellung der TIH 650+ mittels Montage der mitgelieferten Standfüße.
- Bodenaufstellung der TIH 650+ mittels Montage der mitgelieferten Standfüße und darüber – per Verbindung mit Stapelgriffen – ein installierter Stapelverbund. TIH 650+ und TIH 350+ können im Stapel beliebig kombiniert werden.
- Bodenaufstellung der TIH 350+ und darüber – per Verbindung mit Stapelgriffen – ein installierter Stapelverbund. Auch bei dieser Variante können TIH 650+ und TIH 350+ im Stapel beliebig kombiniert werden.
- Mit dem optional erhältlichen Montagestützen-Anschluss-Set und dem Montagestützen-Befestigungsklammern-Set kann die TIH 650+ auch an handelsüblichen Montagestützen zur gezielten Flächentrocknung höhergelegener Bereiche befestigt werden.
- Ebenso lässt sich die TIH 350+ per optional erhältlichem Anschluss-Set und Befestigungsklammern an Montagestützen installieren.
Die TIH 350+ überzeugt durch eine sehr gleichmäßige Strahlungsleistung über die gesamte Fläche
Thermografische Untersuchungen dokumentieren, dass herkömmliche Infrarot-Heizplatten oftmals nur inhomogene Wärmeverteilungen erreichen, die keine gleichmäßige Flächentrocknung mehr ermöglichen.
Darüber hinaus fluktuiert bei diesen Modellen nicht selten die Heizleistung und speziell an den Heizelementen ist die Temperatur oft viel zu hoch.
Extreme Hitzebehandlung kann jedoch insbesondere für sensible Baustoffe fatale Auswirkungen haben. Werden zum Beispiel Gipsbaustoffe übermäßig aufgeheizt, dann treibt Kristallwasser aus, was zu einem Verlust der gesamten Gefügestabilität führen kann.
Im Gegensatz dazu zeichnen sich die TIH-Profi-Heizplatten durch konstante Temperaturwerte und eine sehr gleichmäßige Strahlungsleistung über die gesamte Fläche aus. Heizleistung und Wandabstand der TIH 350+ wurden von den Konstrukteuren so bemessen, dass auch bei Gipsbaustoffen keine Materialaufheizung in gefügedestabilisierende Temperaturbereiche stattfinden kann.
Optional erhältliches Zubehör
Basiswissen für die Praxis: Mechanismen des Feuchtetransports in mineralischen Baustoffen

Poröse, mineralische Baustoffe werden von einem Netzwerk aus Poren und Kapillaren unterschiedlicher Art, Größe und Form durchzogen, die maßgeblich für den Wassertransport sind. Abhängig vom Feuchtegehalt im Baustoff findet der Wassertransport prinzipiell auf zwei verschiedene Arten statt: Diffusion und Wasserströmung.
Bei der Diffusion kann der gesamte Porenraum von Wasserdampf durchströmt werden (1).
Mit zunehmendem Wassergehalt bildet sich an der Oberfläche größerer Porenräume ein Wasserfilm, kleinere Porenengpässe sind bereits vollständig mit Wasser gefüllt (2).
Bei Übersättigung des Baustoffs befindet sich in den erweiterten Porenräumen dann so viel Wasser, dass dieses ausschließlich per Strömung transportiert wird (3).
Diese Flüssigwassertransportphase ist deutlich leistungsfähiger als die der Diffusion.
Daraus abgeleitet kann für die Einsatzeignung von Infrarot-Heizplatten zur Wandaustrocknung folgendes festgehalten werden:
- Der Trocknungseinsatz von Infrarot-Heizplatten ist nur bei Baustoffen mit hoher Porosität und gut ausgebildeten Kapillarsystemen sinnvoll, zum Beispiel Ziegel und einige Natursteine.
- Bei stark verdichteten Wandbaustoffen mit geschlossenen Strukturen oder kleinen Kapillaren (Beton) hat der Einsatz von Infrarot-Heizplatten keinerlei Trocknungseffekt, da hier der Feuchtetransport überwiegend per Diffusion erfolgt.
- Eine effiziente Trocknungsleistung kann ausschließlich in der Flüssigphase erreicht werden. Nur in dieser Phase folgt die Feuchtigkeit dem Wärmestrom.
- Reißt der Wasserstrom mit steigendem Trocknungsgrad ab, erfolgt der Feuchtigkeitstransport zunehmend per Diffusion. Ab diesem Zeitpunkt ist der Einsatz von Infrarot-Heizplatten für den Austrocknungsfortschritt ohne jegliche Bedeutung!
Fazit: Solange in durchfeuchteten Baustoffen der Feuchtetransport in flüssiger Form per Wasserstrom erfolgt, können Infrarot-Heizplatten dabei helfen, den Austrocknungsprozess zu beschleunigen.
Als vollständiger Ersatz von Luftentfeuchtern bis zur Erreichung der Ausgleichsfeuchte im Baustoff sind Infrarot-Heizplatten jedoch vollkommen ungeeignet!
Ratgeber Praxiswissen – Beheizungs-Know-how für professionelle Anwender
Profitieren Sie vom Hersteller-Know-how aus erster Hand: Auf unseren Ratgeberseiten informieren wir Sie ausführlich über die verschiedenen Heizgerätetypen mit Funktionsbeschreibung, Einsatzschwerpunkten und vieles mehr.
Wärmebedarfsberechnung
In wenigen Schritten zur passenden Heizleistung. Berechnen Sie den benötigten Wärmebedarf für die Beheizung Ihrer Räume – mit unserem praktischen Online-Kalkulator.
Trotec: Innovation made in Germany
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen: Als einer der international führenden Hersteller von Luftbehandlungslösungen bietet Trotec Industrie- und Gewerbekunden innovative Produkte zur Luftreinigung, Luftentfeuchtung, Beheizung, Klimatisierung und Ventilation. Wir setzen bei unseren Hochleistungsgeräten zu 100% auf Forschung, Entwicklung, Design und Produktion in Deutschland. Für höchste Qualitätsanforderungen, durchdachte Systemlösungen und frische Ideen.
Kaufen

Infrarot-Heizplatte / Infrarotheizung TIH 350+
Die professionelle Infrarot-Heizplatte TIH 350+ eignet sich ideal zur spezifischen Trocknung von Wandflächen in Neubauten oder nach Wasserschäden.
298,80 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.410.003.022 | |
Heizleistung | ||
in [W] | 350 | |
IP-Schutzart | IP44 | |
Wirkungsfläche | ||
in [m²] | 0,46 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 1,3 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 3 | |
Integrierter Betriebsstundenzähler | ||
Sicherheitsmerkmal | ||
Überhitzungsschutz | vorhanden | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 36 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 1.370 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 367 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Mobilität | ||
tragbar |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung". Besonderes [...]