
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
---|---|
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 570 ECO
Unser Preis-Leistungs-Meister zur gewerblichen Entfeuchtung und Trockenhaltung
Lautet Ihr Credo bei der Luftentfeuchter-Suche „möglichst viel für möglichst wenig“, dann ist der TTK 570 ECO das ideale Trocknungsgerät für Ihre Ansprüche. Dieser Bautentrockner vereint professionelle Leistungsmerkmale in einer budgetschonenden Ausführung und kann der Raumluft im Maximum täglich 127 Liter Wasser entziehen!
Der robust verarbeitete TTK 570 ECO präsentiert sich mit einer soliden Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung, weshalb er auch in rauen Baustellenumgebungen eine gute Figur macht. Die Kombination aus ergonomischem Schubbügel, großen Vollgummireifen und frontseitigen Gummipufferfüßen bietet ideale Handlingeigenschaften, einfachen Transport und stabilen Stand beim Trocknungseinsatz.
Praktisches Detail für den Ortswechsel: Aufgeräumt gesichertes Anschlusskabel durch integrierte Kabelaufnehmer plus Steckerfixierung.
Im Inneren des widerstandsfähigen Gehäuses sorgt ein starker Rollkolbenkompressor für hohe Luftentfeuchtungsleistung und in Kombination mit seiner professionellen Heißgasabtauung kann der TTK 570 ECO selbst bei niedrigen Raumtemperaturen noch durch hohe Trocknungsperformanz überzeugen.
Zur Ermittlung der Einsatzdauer ist der TTK 570 ECO bereits ab Werk mit einem Betriebsstundenzähler ausgestattet, darüber hinaus mit Anschlussbuchse für ein externes Hygrostat, das die feuchteabhängige Gerätesteuerung ermöglicht.
Zusammen mit dem externen Kondensatablauf macht dies den TTK 570 ECO auch zum idealen Luftentfeuchter für längere unbeaufsichtigte Trocknungseinsätze im Automatikbetrieb.
Vorteile für die Praxis:
- Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich
- Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen
- Robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung
- Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar
- Heißgasabtauautomatik
- Anschluss für externes Hygrostat
Praktische Ausstattungsmerkmale des TTK 570 ECO im Überblick
Investitionsschutz für Ihre Trocknungsgeräte
Insbesondere bei der Bautrocknung im Sommer oder der Austrocknung von Wasserschäden entstehen sehr schnell Klimabedingungen, welche die Lebensdauer von Kondenstrocknern extrem verkürzen können – völlig unabhängig vom Fabrikat. Weil es zumindest uns als Hersteller nicht egal ist, dass Sie Ihre eingesetzten Kondenstrockner dann verfahrensbedingt häufig viel zu früh ersetzen müssen, haben wir für Sie eine werterhaltende Praxisempfehlung zum Investitionsschutz Ihrer Trocknungsgeräte zusammengestellt. Hier erfahren Sie mehr …
Wussten Sie schon, dass jeder Bautrockner gleichzeitig auch Gewerbe-Luftentfeuchter, aber längst nicht jeder Gewerbe-Luftentfeuchter automatisch ein echter Bautrockner ist? Die Gründe und warum eine Heißgasabtauung dabei den entscheidenden Unterschied definiert, erfahren Sie hier …
Kaufen

Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 570 ECO Ausverkauft
Der Luftentfeuchter TTK 570 ECO mit einer maximalen Entfeuchtungsleistung von 127 l/Tag bei einer ausgestoßenen Luftmenge von 1100 m³/h. Darüberhinaus verfügt der TTK 570 ECO über einen Betriebsstundenzähler und über die Möglichkeit das anfallende Kondensat über einen externen Schlauch abzuführen.
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.120.001.180 | |
Entfeuchtungsleistung | ||
bei 20 °C / 60 % r.F. [l/24h] | 43 | |
bei 30 °C / 80 % r.F. [l/24h] | 100 | |
max. [l/24h] | 110 | |
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 1.100 | |
Empfohlene Raumgröße Trockenhaltung | ||
m³ | 1.100 | |
m² | 440 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Temperaturbereich min. [°C] | 5 | |
Temperaturbereich max. [°C] | 32 | |
Feuchtebereich min. [% r.F.] | 30 | |
Feuchtebereich max. [% r.F.] | 90 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | |
Nennstromaufnahme [A] | 6,92 | |
Leistungsaufnahme [kW] | 1,56 | |
empfohlene Absicherung [A] | 16 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kompressor | ||
Rollkolbenkompressor | ||
Hubkolbenkompressor | ||
Kältemitteltyp | R-454C | |
Kältemittelmenge [g] | 1.050 | |
GWP Faktor | 146 | |
CO2 -Äquivalent | 0.1533 t | |
Druck Saugseite [MPa] | 1 | |
Druck Austrittseite [MPa] | 2,5 | |
Schallwerte | ||
Stufe 1 - Abstand 1 m [dB(A)] | 67 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung - mit Griff) [mm] | 538 | |
Breite (ohne Verpackung - mit Griff) [mm] | 698 | |
Höhe (ohne Verpackung - mit Griff) [mm] | 1.006 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 66 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Abtauautomatik | ||
Heißgas | ||
elektronisch | ||
Entfeuchtungsautomatik | ||
Nonstop-Entfeuchtung | ||
programmgesteuert | ||
hygrostatgesteuert | ||
elektronisches Hygrostat | ||
analoges Hygrostat | ||
Ventilator | ||
radial | ||
axial | ||
Gebläsestufen | 1 | |
Kondensatbehälterüberwachung | ||
Anzeige Behälter voll | ||
Behälter vorhanden | ||
Abschaltung wenn voll | ||
Raumluftfilter | ||
leicht zugänglich | ||
reinigbar | ||
Ionisator zuschaltbar | ||
Timerfunktion | ||
Ausschaltzeit vorwählbar | ||
Einschaltzeit vorwählbar | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Betriebsstundenzähler | ||
Mobilität | ||
Kunststoff-Transportrollen | ||
Standfüße | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Kabelaufwicklung | ||
verstellbare Griff-Bügelstange | ||
Lenkräder mit Feststellbremsen | ||
gummibereifte Metallräder | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
Kondensatablauf | ||
Schlauchanschluss möglich | ||
Schlauch im Lieferumfang | ||
Kondensatpumpe | ||
Bedienfeld | ||
Digitalanzeige | ||
Schutzbügel | ||
Lagerfähigkeit | ||
stapelbar | ||
Gehäuseausführung | ||
Stahl beschichtet |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung". Besonderes [...]

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Auswirkungen von Feuchte in Fußbodenkonstruktionen
Zweitägiges praxisorientiertes Schulungs-Camp "Auswirkungen von Feuchte in Fußbodenkonstruktionen und deren Materialien"

Wasserschadensanierung an Fußbodenkonstruktionen mit elastischen und textilen Fußbodenbelägen
Lassen Sie sich gezielt über die Möglichkeiten der Wasserschadenbeseitigung bei unterschiedlichen Oberböden wie gewebten, getufteten und genadelten, textilen Bodenbelägen informieren, wie auch in der [...]