So funktioniert Infrarotbeheizung
Infrarotstrahlung erwärmt, genau so wie natürliche Sonnenstrahlung, nicht die Luft, sondern alle Objekte auf die sie trifft. Diese geben dann die gespeicherte Wärmeenergie permanent wieder an die Umgebung ab, ähnlich wie ein Kachelofen.
Das ist der Unterschied zu herkömmlichen Konvektionsheizungen, die einen stetigen warmen Luftstrom erzeugen. Die Luft selbst kann Wärme prinzipiell auch gar nicht speichern, sondern nur zu Objekten transportieren, was zum einen Energieverluste mit sich bringt und zum anderen, durch die ständige Luftumwälzung, zu Staubaufwirbelungen führt. Mit Infrarotbeheizung wird beides komplett vermieden.
Informationsvideo zu Infrarot-Heizern:
Hier zeigen wir verschiedene Aufstellungsvarianten und liefern Ihnen eine Entscheidungshilfe für die gewünschte Lichtemissionsstärke.
Informationsvideo zu Infrarot-Heizern:
Hier zeigen wir verschiedene Aufstellungsvarianten und liefern Ihnen eine Entscheidungshilfe für die gewünschte Lichtemissionsstärke.
Ratgeber Praxiswissen Infrarotbeheizung
Hier finden Sie Infrarotbeheizungs-Know-how für private Einsätze und in der Gastronomie. Aufstellungstipps, Funktionsweise, Produktüberblick und die wichtigsten Fakten in einer kompletten Übersicht – lesefreundlich zusammengefasst von Trotec, Ihrem Beheizungs-Experten!
Direkt weiter zum Ratgeber „Praxiswissen Infrarotbeheizung“ …
Ratgeber Praxiswissen Infrarotbeheizung
Hier finden Sie Infrarotbeheizungs-Know-how für private Einsätze und in der Gastronomie. Aufstellungstipps, Funktionsweise, Produktüberblick und die wichtigsten Fakten in einer kompletten Übersicht – lesefreundlich zusammengefasst von Trotec, Ihrem Beheizungs-Experten!
Direkt weiter zum Ratgeber „Praxiswissen Infrarotbeheizung“ …