
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Funktionsüberblick und Lieferumfang des innovativen LD6000
Neue Maßstäbe bei der Leckortung: Das LD6000 bietet Anwendern verschiedenste Einstellmöglichkeiten zur schnellen und präzisen Leckortung und kann wahlweise über Touchscreen oder Tasten und Drehregler bedient werden.
Funktionsüberblick:
Lecks hören und sehen – weitere Akustik-Modi
Neben dem Smart-Modus verfügt das LD6000 über weitere verschiedene Akustik-Modi zur automatischen oder individuellen Amplitudenanalyse potentieller Leckstellen.

Smart-Modus
Weltweit einzigartig in dieser Geräteklasse ist die zum Patent angemeldete Smart-Funktion – Leckortung auf smarte Art!
Im Hintergrund sorgen aufwändige Berechnungsalgorithmen dafür, dass Sie im Vordergrund direkt sehen, worauf es ankommt: Potentielle Leckstellen werden als Balkenindikator angezeigt und am steilsten Pegel liegt die Leckstelle. Schneller und einfacher geht es nicht !

Langzeitmessung
Zur eindeutigen Identifizierung der Leckstelle kann mit dem integrierten Geräusch-Logger eine Dauermessung bis zu 60 Minuten aufgezeichnet und ein potentielles Leck anhand der protokollierten Messkurve erkannt oder ausgeschlossen werden.

Leitungsortungsmodus
Dieser Modus dient zur Ortung von Druckwasserleitungen speziell aus Kunststoff, die vom Impulsgeber LD-PULS beschallt werden.

Spurengasdetektion
In Kombination mit dem Wasserstoff-Sensor LD6000 H2 können Spurengas-Leckortungen in Leitungsnetzen oder Hausinstallationen schnell und präzise vorgenommen werden.


Standardlieferumfang:
- LD6000 Messgerät [1]
- LD K – schallgeschützter Kopfhörer [2]
- LD6000 BM – Universalmikrofon mit Magnetadapter [3]
- LD6000 DA – Dreifußadapter [4]
- LD6000 VL – Taststabverlängerung mit Spitze [5]
- LD6000 TG – Tragegurt [6]
- PC-Verbindungskabel
- LD6000 Transportkoffer [7]
Optional erhältliches Zubehör:
- LD6000 BMW – windgeschütztes Bodenmikrofon (mit Totmannknopf) [8]
- LD6000 VK – Verbindungskabel
- LD6000 BMW DA – Dreifußadapter für Bodenmikrofon LD6000 BMW [9]
- LD6000 H2 – Wasserstoff-Handsensor [10]
- LD6000 H2 – Wasserstoff-Bodensensor mit integrierter Pumpe [11]
- LD6000 H2-Pumpenkit – zur Nachrüstung pumpenloser Bodensensoren [12]
Kaufen

LD6000 Frequenzanalyse-Set
Das LD6000 Frequenzanalyse-Set erlaubt Ihnen eine Vielzahl akustischer Verfahren von der Leitungstrassierung über die Leckeinkreisung bis hin zur Punktortung. Sehr hochwertige Mikrofone aus deutscher Fertigung ermöglichen die Erfassung und anschließende Verarbeitung der Signale.
2.700,00 € inkl. MwSt. Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.008.010 | |
Schall | ||
Messbereich min. [Hz] | 0 | |
Messbereich max. [Hz] | 4.000 | |
Verstärkung [dB] | 120 | |
Eingangsimpedanz [Ω] | 1 M | |
Ausgangsimpedanz max. [Ω] | 10 | |
Display | ||
LCD | ||
Touch | ||
color | ||
Speicherorganisation | ||
Datenspeicher | interner Flash-Speicher für bis zu 20 Messreihen und als Zwischenspeicher zur Aufzeichnung von Langzeitmessungen à 5, 15, 30 und 60 min. | |
Speichertyp | interner Flash | |
Schnittstellen | ||
Bajonett (Mikrofon) | ||
Bajonett (Sensor) | ||
6,3 mm Klinkenstecker (Kopfhöhrer) | ||
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Drehknöpfe | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff/Metall | ||
Schutzart | ||
IP54 | ||
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | -5 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 55 | |
Betriebsdauer | ||
bis zu 14 h im Dauerbetrieb | ||
bis zu 40 h bei normaler Nutzung | ||
Energieversorgung | ||
Batterietyp | 4 x Typ LR14 C 1,5 V | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 210 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 160 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 60 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 1,05 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
schallgeschützter Kopfhörer | ||
Universalmikrofon | ||
Dreifußadapter für Universalmikrofon | ||
Taststabverlängerung mit Spitze für Universalmikrofon | ||
Tragegurt für Messgerät | ||
Transportkoffer | ||
PC-Verbindungskabel (USB-Sonderlösung) | ||
Bedienungsanleitung | ||
Magnetadapter für Universalmikrofon | ||
Software LD6000 Transfer | ||
Batterie(n) |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
externe Sensorik | ||
Schall [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
akustische Leckortung (Hörschall) mittels F + L -Analysefunktion | ||
akustische Leckortung (Hörschall) mittels Smart-Analysefunktion | ||
akustische Langzeitmessung (Hörschall, Loggingfunktion) | ||
akustische Leitungsortung per Schallortung | ||
Spurengas-Leckortung | ||
Minimalpegel-Anzeige | ||
gemittelter Pegel | ||
akustische Pulswellenmessung | ||
automatische Einstellung der Filterfrequenzen | ||
automatische Einstellung der Sensorempfindlichkeit | ||
Präferenzspeicher für manuelle Filtereinstellungen | ||
Schallpegel-Übersteuerungsschutz | ||
Spurengasdetektion mit konzentrationsabhängigem optischem Signal | ||
Spurengasdetektion mit konzentrationsabhängigem akustischem Signal | ||
Steuerung per Touch-Funktion | ||
Steuerung per Tasten | ||
Steuerung per Drehregler | ||
Hochpassfilter einstellbar | ||
Tiefpassfilter einstellbar | ||
bis zu 256 frei wählbare Filter |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]