
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Akustische Rohrsonde LD6000 PTS
Zur akustischen Leckortung direkt in der druckbefüllten Wasserleitung – auch hausanschlussseitig
Zur Beseitigung von Rohrbruchschäden bei Wasserversorgungsnehmern ist die eindeutige Klärung der Kostenstelle eine zwingende Notwendigkeit.
Liegt der Schaden auf dem Gelände des Gebäudeeigentümers oder aufseiten des Wasserversorgernetzes?
Wollte man hier zur Schadensdetektion eine akustische Leckortung oberirdisch durchführen, dann muss der Leitungsverlauf eindeutig feststehen, was in der Praxis oft nicht gegeben ist. Und eine punktgenaue Ortung direkt in der Hausanschlussleitung war bisher nicht ohne Weiteres möglich.

Mit der akustischen Rohrsonde LD6000 PTS können Rohrbrüche nun endlich auch hausanschlussseitig schnell und einfach lokalisiert werden!
Die patente Kombination aus kompakter, bogengängiger Molchsonde mit integriertem Präzisionsmikrofon und einem besendbaren Sondenkabel ermöglicht die akustische Detektion der Leckstelle inklusive Ortungsfunktion.
Sonde und Schubkabel der LD6000 PTS lassen sich dabei vorschriftsmäßig desinfizieren und direkt hausanschlussseitig in die druckbefüllte Wasserleitung schleusen.
Flexible Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten
Unbeeinflusst von Umweltschall erfasst das Präzisionsmikrofon des LD6000 PTS auch extrem leise Geräusche innerhalb der Rohrleitung, die über den Bluetooth-Sender kabellos zum mitgelieferten Kopfhörer übertragen werden.
Erfahrene Messtechniker können das Leckgeräusch auf diese Weise zielsicher identifizieren und die Leckposition dann mithilfe des Meterzählers bestimmen.
Ist darüber hinaus ein Kombi-Detektor LD6000 vorhanden, dann lassen sich Frequenzen zusätzlich auch optisch darstellen und potentielle Leckstellen per Balkenindikator anzeigen. Außerdem ermöglicht der LD6000-Einsatz die Datenaufzeichnung von Langzeitmessungen.
Einfache Leitungs- und Punktortung
Am LD6000 PTS kann außerdem ein Frequenzgenerator zur Besendung des gesamten Schubkabels oder der Sondenspitze angeschlossen werden.
Mithilfe eines Empfängers lässt sich dann der Leitungsverlauf detektieren oder punktgenau die Leckstelle orten.
Eine geeignete Sender-Empfänger-Kombination stellt zum Beispiel der Leitungsdetektor SR-24 mit dem Sender ST-510 dar.
Alternativ lassen sich aber auch andere handelsübliche, im 33 kHz-Bereich arbeitende Sende- und Empfangsgeräte nutzen.
Vorteile für die Praxis:
- Punktgenaue akustische Leckortung direkt in der druckbefüllten Wasserleitung
- Ermöglicht die Punktortung der Sondenspitze und eine Streckenortung des Schubkabels zur Verlaufsdetektion von Kunststoffleitungen
- Keine Beeinflussung durch Umweltgeräusche
- Kabellose Geräuschübertragung per Bluetooth
- Integrierter Meterzähler
Die LD6000 PTS bietet Ihnen variable Befestigungsmöglichkeiten der Schubkabel-Druckschleuse zum flexiblen Einschub über:
- Hauswasserzähler,
- Freiflussventil,
- demontierte Rohrleitung,
- Anbohrarmatur,
- Hydranten.
Auch die Verbindung der Rohrsonde mit dem Kombi-Detektor LD6000 ist problemlos möglich und stellt eine perfekte optische Ergänzung zur akustischen Leckortung dar. Darüber hinaus können mit dem LD6000 Langzeitmessungen aufgezeichnet werden.
![]() |
Die LD6000 PTS überzeugt mit durchdachten Ausstattungsdetails:
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
- Bluetooth-Kopfhörer
- Desinfektionsmittel
- Schlauchadapter
- GEKA-Kupplungen 1 Zoll IG und 1 Zoll AG
- USB-Ladekabel für Kopfhörer
- Kfz-Ladeadapter
- 1 Paar Schutzhandschuhe
- Zubehörkoffer
Optional erhältliches Zubehör:
- LD6000 PTS Bluetooth-Empfänger
Kaufen

Akustische Rohrsonde LD6000 PTS
Die patente Kombination aus kompakter, bogengängiger Molchsonde mit integriertem Präzisionsmikrofon und einem besendbaren Sondenkabel ermöglicht die akustische Detektion der Leckstelle inklusive punktgenauer Ortungsfunktion.
Sie sparen: 369,60 €
3.729,60 €
3.360,00 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.008.035 | |
Schall | ||
Messprinzip | piezokeramisch | |
Messbereich min. [Hz] | 10 | |
Messbereich max. [Hz] | 10.000 | |
Display | ||
10-Stufen LED Balkenanzeige | ||
Schnittstellen | ||
Bluetooth | ||
Bananenstecker | ||
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff/Metall | ||
Schutzart | ||
IP68 - (Sensor) | ||
IP66 - (BT Transmitter) | ||
Betriebsdauer | ||
ca. 8 h | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | ||
Batterietyp | 1x 9V-Blockbatterie | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 160 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 400 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 570 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 7 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Schutzhandschuhe | ||
Druckschleuse mit Geka-Kupplung (Trinkwasserzulassung) | ||
Bluetooth-Transmitter (in Haspel integriert) | ||
Bluetooth-Kopfhörer | ||
Desinfektionsmittel (250 ml) | ||
Geka-Kupplung 1" IG | ||
Geka-Kupplung 1" AG | ||
Schlauchschleuse | ||
Bedienungsanleitung | ||
schallgeschützter Kopfhörer | ||
Transportkoffer | ||
Mini-Ohrhörer | ||
USB-Kabel | ||
Software LogControl | ||
Software CorControl | ||
Signalaufnehmer für Korrelatorsender | ||
Korrelator-Sender 1, gelb | ||
Korrelator-Sender 2, rot | ||
Notebook für Laptop-Korrelator | ||
Ladegerät |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Schall [Digits] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Steuerung per Tasten | ||
Hochflexibler Sensorkopf mit integriertem Sender zur Punktortung | ||
flexible und dennoch schubstabile Polykat Glasfaser | ||
Führungshaspel aus robustem Aluminium | ||
integriertes mechanisches Längenmessgerät | ||
integrierter Desinfektionsbehälter | ||
integrierte Druckschleuse zum Anschluss an Druckwasserleitungen | ||
Geka-Kupplung mit Trinkwasserzulassung | ||
Bluetooth-Transmitter | ||
Bluetooth-Kopfhörer |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Seminare

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]