Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Wasserschadenbeseitiger: | +49 2452 962 444 |
---|---|
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Wasserstoff-Lecksuchgerät XRS 9012
Das XRS 9012 repräsentiert den aktuellen technologischen Fortschritt bei der Entwicklung praxisoptimierter Wasserstoff-Lecksuchgeräte.
Dieses leichte, leistungsstarke und handliche Messgerät ermöglicht es, Leckagen schnell, zeit- und kostensparend zu finden. Kein Leck ist zu klein oder zu groß, um nicht schnell und präzise mit dem XRS-System gefunden werden zu können!
Die Konzeption des XRS-Ortungssystems basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Material- und Verfahrenstechnik. Deshalb bietet dieses Messgerät dem Anwender im Vergleich zu anderen Gasdetektoren handfeste Vorteile. Weitere Informationen finden Sie hier...
Fakten zum Spurengas:
Wenn man die physikalischen Eigenschaften von Gasen analysiert, die für die Lecksuche relevant sind, findet man schnell heraus, dass Wasserstoff anderen Gasen überlegen ist. Deshalb wird Wasserstoffgas bei der Lecksuche mit dem XRS-System als Spurengas eingesetzt, Es ist nicht nur das leichteste, sondern zudem das preiswerteste aller Spurengase und vollkommen sicher, wenn man es in der richtigen Form einsetzt: verdünnt mit Stickstoff. Beim XRS-System wird deshalb ein Gasgemisch aus 5% Wasserstoff und 95% Stickstoff eingesetzt. Diese umweltfreundliche Gasmischung ist nicht brennbar, ungiftig und nicht korrosiv! Wasserstoff und Stickstoff kommen in allen biologischen Systemen vor. Der natürliche Wasserstoffgehalt von Luft beträgt 0,5 ppm.
Vorteile für die Praxis:
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Keine Sättigung – auch bei Groblecks
- Schnelle Erholung
- Automatische Nullpunkteinstellung
- Keine Querempfindlichkeit zu anderen Gasen
- Ergonomisches Gehäuse – Tragegürtel erlaubt beidhändiges Arbeiten
- Wartungsfreier Akku mit kurzer Lade- und langer Lebensdauer, auch im Fahrzeug ladbar (12 V)
- Störungsanzeige
- Min.-/Max.-Messwertspeicher
Anwendungsbeispiele:
- Rohrbruch-/Leitungsbruchortung
- Fernmelde-/Stromkabel
- Flachdach-Leckageortung
- Hydraulische und pneumatische Systeme
- Behälter, Ventile, Kessel, Wärmetauscher
- Bauwerke und Boote
- und viele weitere...
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Kaufen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | XRS009012 | |
Gehäuseausführung | ||
Metall | ||
Display | ||
kein Display | ||
Energieversorgung | ||
extern (Netzteil) | ||
intern ( Akku) | ||
Betriebsdauer | ||
13 h bei 20 °C | ||
6 h bei -20 °C | ||
Schnittstellen | ||
3,5 mm Klinkenstecker (Kopfhöhrer) | ||
Bajonett (Sensor) | ||
Gerätesteuerung | ||
Folientastatur | ||
Schutzart | ||
IP55 | ||
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 1,9 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
externe Sensorik | ||
Gas [H2] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
Spurengas-Leckortung | ||
Störungsanzeige | ||
einstellbare Empfindlichkeit | ||
keine Sensorsättigung - auch bei Groblecks | ||
schnelle Sensorerholung bei starken Gas-Konzentrationsschwankungen | ||
automatische Nullpunkteinstellung | ||
geringe Querempfindlichkeit zu anderen Gasen | ||
minimaler Messwertspeicher | ||
maximaler Messwertspeicher | ||
wartungsfreier Akku mit kurzer Lade- und langer Lebensdauer |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Messkopf XRS H21 | ||
Messgerät | ||
Bedienungsanleitung | ||
Mini-Ohrhörer | ||
Transporttasche | ||
Verbindungskabel XRS C21 (3 m) | ||
Standard-Handgriff XRS P12 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]