Kundenservice & Support: +49 2452 962-450

Kundenservice & Support (B2B): +49 2452 962-400

Mo. – Fr.: 7:30 – 17:30 Uhr

  1. Produkte & Services
  2. Messgeräte
  3. Leckageortung
  4. Wasserstoff-Lecksuchgerät XRS 9012
  5. Funktion und Systemvorteile

Funktionsweise des XRS 9012

Die Empfindlichkeit des Messgerätes lässt sich für jede Aufgabe individuell einstellen

Über einen Tastendruck wird die gewünschte Empfindlichkeit eingestellt. Diese Vorgehensweise erlaubt es, auf eine neue Art und Weise zu arbeiten – sicherer und effizienter:

Zunächst können bei maximaler Empfindlichkeit auch große Areale schnell überprüft werden. Sobald ein Signal eingeht, kann die Empfindlichkeit dann so gewählt werden, dass eventuelle Störsignale ausgeblendet werden und eine präzise Ortung des Lecks erfolgt.

Die Möglichkeit der Empfindlichkeitsreduktion ist ein weiterer Vorteil.

Groblecks in kleinen Räumen sorgen nicht länger für einen Vollausschlag. Zur eindeutigen Ortung großer Lecks kann die Empfindlichkeit einfach bis auf ein Minimum zurückgenommen werden.

Aufgrund der schnellen Ansprechzeit  lassen sich auch kleinste Spurengaskonzentrationen mit signifikantem Sig­nal erfassen, das bei absteigender Konzentration sehr schnell wieder auf den Nullwert ab­sinkt. Zusätzlich kann der Nullpunkt mit nur einem Tastendruck jederzeit neu gesetzt werden.

Bei der Entwicklung wurde auch be­sonders auf Sicherheit und Komfort geachtet:

Der Lecksucher ist so geformt, dass er möglichst nahe am Körper getragen werden kann. Er wird mit einem Tragegurt geliefert, so dass beid­hän­diges Arbeiten problemlos möglich ist. Ein praktisches Detail, das zusätzliche Sicherheit bietet.

Funktionsweise des XRS 9012

In der Regel wird der XRS 9012 primär zur Ortung von Leckagen und nicht zur Messung von Gaskonzentrationen eingesetzt. Falls jedoch eine grobe Ortung durch Messung an verschiedenen Messstellen durchgeführt werden soll, kann diese bei erhöhter Empfindlichkeitseinstellung schnell und einfach durchgeführt werden.

Hilfreiches Leistungsmerkmal für die Praxis: Die MAX-Funktion ermittelt bei jeder Betätigung der Taste die am Messpunkt vorhandene maximale Konzentration. Dadurch können Gaskonzentrationen an verschiedenen Stellen direkt miteinander verglichen werden.

Der XRS 9012 ist mit einer automatischen Batterieladefunktion ausgestat­tet. Sollte die Batterie leer werden, genügen normalerweise 5 bis 10 Minuten Ladedauer, um die aktuelle Messung abschließen zu können. Das Laden kann auch über einen Zigarettenan­zünder im Fahrzeug erfolgen.

Handfeste Vorteile des XRS-Systems für die Praxis

Die Konzeption des XRS-Systems basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Material- und Verfahrenstechnik. Vorteil für den Anwender: Ein effektives Messgerät mit stark optimiertem Preis-/Leistungsverhältnis! In der Summe seiner Vorteile ist das XRS-System die derzeit beste Gasdetektor-Lösung zur zerstörungsfreien Leckageortung!

In die Weiterentwicklung dieses Systems sind neben unserer langjährigen Erfahrung mit Tracergas-Systemen zahlreiche Anwenderimpulse aus der Praxis eingeflossen: So wurde beispielsweise der Messsensor direkt in der Bodensonde angebracht. Resultat: Extrem schnelle Ansprechzeiten!

Auch ganz oben auf der Anwenderwunschliste: geringe Folgekosten und hohe Ausfallsicherheit! Deshalb arbeitet das XRS-System im Gegensatz zu anderen Gasdetektoren ohne Vakuumpumpe, teure Reparaturen dieser ausfallanfälligen Komponente entfallen somit!

Kaufen

Technische Daten

Technische Daten
Allgemein
  Artikelnummer XRS009012
Gehäuseausführung
  Metall
Display
  kein Display
Energieversorgung
  extern (Netzteil)
  intern ( Akku)
Betriebsdauer
  13 h bei 20 °C
  6 h bei -20 °C
Schnittstellen
  3,5 mm Klinkenstecker (Kopfhöhrer)
  Bajonett (Sensor)
Gerätesteuerung
  Folientastatur
Schutzart
  IP55
Gewicht
  (ohne Verpackung) [kg] 1,9
Ausstattung, Merkmale und Funktionen
externe Sensorik
  Gas [H2]
Funktionen und Ausstattung
  Spurengas-Leckortung
  Störungsanzeige
  einstellbare Empfindlichkeit
  keine Sensorsättigung - auch bei Groblecks
  schnelle Sensorerholung bei starken Gas-Konzentrationsschwankungen
  automatische Nullpunkteinstellung
  geringe Querempfindlichkeit zu anderen Gasen
  minimaler Messwertspeicher
  maximaler Messwertspeicher
  wartungsfreier Akku mit kurzer Lade- und langer Lebensdauer
Standardlieferumfang
Standardlieferumfang
  Messkopf XRS H21
  Messgerät
  Bedienungsanleitung
  Mini-Ohrhörer
  Transporttasche
  Verbindungskabel XRS C21 (3 m)
  Standard-Handgriff XRS P12

 Serienausstattung

 optional erhältlich

 nicht verfügbar

Zubehör

Wird geladen...

Alternativprodukte

Wird geladen...

Seminare

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik

In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]

Zum Seminar