
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung
Gewerbe: | +49 2452 962 400 |
---|---|
Industrie: | +49 2452 962 777 |
Endverbraucher: | +49 2452 962 450 |
E-Mail: | info@trotec.com |
---|
Wärmebildkamera IC125LV
Fortschrittliche Infrarotkamera für Temperaturmessbereiche bis +1.500 °C
Die EU-gefertigte Wärmebildkamera IC125LV bietet Ihnen alles, was Sie von einer professionellen Kompakt-Wärmebildkamera erwarten. Clevere Elektronik und Funktionen, intelligentes Mobilitätskonzept, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dank Echtzeitdarstellung immer voll im Bilde
Die hochentwickelte Sensorik der IC125LV ist in der Lage, permanent auch kleinste Temperaturveränderungen zu ermitteln.
Der richtungsweisende 384-x-288-Detektor neuester Bauart beherbergt 110.592 autarke Temperaturmesspunkte, von denen jeder einzelne nahezu sechzig Mal in jeder Sekunde die aktuellen Temperaturwerte des Messobjektes erfasst und auf dem großen LCD-Bildschirm anzeigt.
Durch die hohe Bildwiederholrate wird kein einziges Bild und damit auch keine wichtige thermografische Information ausgelassen und jedes Wärmebild in Echtzeit dargestellt.
Nur eine hohe Bildwiederholfrequenz mit 50-Hz-Technik garantiert ermüdungsloses Arbeiten und eine verwacklungsfreie Erfassung auch beweglicher Messobjekte.
Hochpräzise auch bei hohen Temperaturen
1,1 mrad geometrische Auflösung und 0,05 °C thermische Empfindlichkeit garantieren in jeder Messsituation präzise Thermogramme in Echtzeit – mit der IC125LV bis in Hochtemperaturmessbereiche von +1.500 °C.
Die Kamera ermöglicht dabei u. a. Bereichsanalysen und Differenzmessungen an bis zu acht beweglichen Temperaturmesspunkten, die alle individuell konfigurierbar sind. Zusätzlich können Sie sich über eine Alarm- bzw. Isothermenfunktion selbst gesetzte Temperaturgrenzen mit einer Sonderfarbe bzw. einem Alarmsignal anzeigen lassen – ideal zur Taupunktdetektion an Oberflächen!
Der integrierte Ziellaser erleichtert das schnelle Lokalisieren von Problemstellen, und mit der integrierten Hot-Cold-Spot-Erkennung erübrigt sich das Suchen nach dem wärmsten oder kältesten Punkt in der Aufnahme.
Aufgrund des kurzen Mindest-Fokussierabstandes von nur 50 cm lassen sich auch Objekte im Nahbereich punktgenau untersuchen.
DuoVision Plus – Ihr Plus für extrem detailreiche Bilddarstellungen
Eine 5-Megapixel-Digitalkamera ermöglicht gestochen scharfe Realbildaufnahmen, die sich per innovativer DuoVision-Plus-Funktion in Echtzeit als Bild-in-Bild-Anzeige mit Infrarotaufnahmen überlagern lassen:
DuoVision Plus kombiniert dabei die Infrarotbildinformationen mit kontraststarken Details des sichtbaren Lichtspektrums aus der Realbildkamera zur Darstellung einer extrem detailreichen Wärmebild-Fusion auf dem Kameradisplay. Vorteil: Leichtere Orientierung, Lokalisation und Bewertung während der Messung.
Darüber hinaus können Sie mit der IC125LV auch direkt komplette Infrarot-Videos aufzeichnen: Wahlweise nichtradiometrisch auf SD-Karte oder als vollradiometrisches IR-Video auf einem angeschlossenen PC mit dem optionalen Realtime-Upgrade via USB-Verbindung.
Auch das Handling gestaltet sich noch flexibler: Dank des kapazitiven Touch-Displays können Sie diese Wärmebildkamera situativ angepasst wahlweise per Tastenfeld oder über das 3,5 Zoll große Touch-Display bedienen.
Vorteile für die Praxis:
- Vollradiometrische IR-Kamera aus original EU-Fertigung
- 50-Hz-Echtzeit-Messung und Echtzeit-Bildwiedergabe garantieren klare, hochqualitative Wärmebilder
- Hohe thermische Empfindlichkeit
- Hohe geometrische Auflösung
- Präzise Temperaturmessung am ganzen Bild
- Duale Tasten-Touchdisplay-Steuerung
- 5-Megapixel-Digitalkamera für brillante Realbildaufnahmen
- Robustes, stoßgeschütztes Design in Zweikomponenten-Bauweise mit Schutzart IP54
- Klappbares 3,5-Zoll-Touch-Farbdisplay
- DuoVision-Plus-Funktion zur fusionierten Anzeige von Infrarot- und Realbild als konturbetont detailverstärktes Thermogramm
- Integrierter Laserpointer
- Vielfältige Messfunktionen
- Optionale Bluetooth-Sprachaufzeichnung
- USB-Datenübertragung
- Hochwertige Analyse-Software im Lieferumfang enthalten
Inklusive hochwertiger Analyse-Software mit Erweiterungsmöglichkeit für vollradiometrische IR-Videoauswertungen und -aufzeichnungen auf PC in Echtzeit
Die im Lieferumfang der IC125LV enthaltene Software ist nicht nur ein simples Übertragungs- oder Anzeigetool, sondern ein professionelles Programm mit zahlreichen Funktionen zur Auswertung, Organisation und Dokumentation Ihrer Messergebnisse.
Die DuoVision-Plus-Funktion der Software bietet außerdem eine Option zur Fusion von Infrarot- und Realbildern als konturbetonte Wärmebilder. Auf diese Weise erzeugte und gespeicherte DuoVision-Plus-Bilder vereinen die radiometrischen Bildinformationen mit kontraststarken Details des Realbildes und ermöglichen so bessere Auswertungen und noch professionellere Dokumentationen.
Und mit der optional erhältlichen Realtime-Erweiterung können Thermografen vollradiometrische Infrarot-Videos ihrer IC-Kamera synchron zur Messung auf einen PC übertragen und dort per Software direkt in Echtzeit auswerten und aufzeichnen.
Eine optimale Analysemöglichkeit zum Beispiel zur detaillierten Untersuchung des Erwärmungs- und Abkühlverhaltens elektronischer und mechanischer Bauteile oder anderer Objekte über einen definierten Zeitraum.
Kaufen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.110.003.023 | |
Temperatur (°C) | ||
Messbereich min. [°C] | -20 | |
Messbereich max. [°C] | 1.500 | |
Genauigkeit max. | ± 2 °C/± 2 % | |
Bildleistung radiometrisch | ||
Detektortyp | Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer | |
Spektralbereich 8 - 14 µm | ||
Detektorauflösung 384 x 288 Pixel | ||
Spektralbereich 7,5 - 14 µm | ||
thermische Empfindlichkeit [30 °C] | 0,05 °C | |
Bildwiederholfrequenz | 50/ 60 Hz | |
geometrische Auflösung | 1,1 mrad | |
Standardobjektiv | 24° x 18° | |
Minimale Fokusdistanz | 0,10 m | |
Gesichtsfeld (FOV) | 24° x 18° | |
Display | ||
LCD 3,5" | ||
color | ||
Bildleistung visuell (integrierte Digitalkamera) | ||
Videonorm | PAL | |
Standardobjektiv | 24° x 21° | |
min. Fokusdistanz | 0,5 m | |
Schnittstellen | ||
USB 2.0 | ||
Composite Video (Video-Out) | ||
Netzstrom 4,2 - 4,8 V DC | ||
Micro-USB | ||
BNC | ||
RS-232 | ||
Bluetooth | ||
Energieversorgung | ||
via Akku (Li-Ion) | ||
Anschlussspannung [V AC] | ||
Leistungsaufnahme Heizelement [W] | ||
Leistungsaufnahme Kamera [W] | ||
via LAN (PoE) | ||
via Netzstrom 4,2 - 4,8 V DC | ||
12 V, 3 A (Zigarettenanzünder) | ||
Betriebsdauer | ||
ca. 2,5 h | ||
Gerätesteuerung | ||
Touchfunktion | ||
Drucktasten | ||
via Joystick-Steuereinheit | ||
via PC (per Software) | ||
Speicherorganisation | ||
Speichermedium | Wechselspeicher- Steckplatz für microSD- Karte | |
Dateiformat radiometrisch | 14- Bit IR- Format | |
Dateiformat visuell | CCD | |
Dateiformat nicht-radiometrisches thermographisches Video | ||
Sprachaufzeichnung | ||
Umgebungsbedingungen | ||
Betrieb - min. Temperatur [°C] | -15 | |
Betrieb - max. Temperatur [°C] | 50 | |
Lager - min. Temperatur [°C] | -40 | |
Lager - max. Temperatur [°C] | 70 | |
Luftfeuchtigkeit min. [%] | 10 | |
Luftfeuchtigkeit max. (nicht kondensierend) [%] | 95 | |
Schutzart | ||
IP54 IEC 529 | ||
IP66 | ||
IP69 | ||
MIL-STD-810G | ||
Schock | ||
25G IEC 68-2-29 | ||
30G IEC 68-2-29 | ||
Vibration | ||
2G IEC 68-2-6 | ||
2.5G IEC 68-2-6 | ||
Laser | ||
Typ | Semiconductor AlGalnP Diode Laser, 1 mw/635 nm red | |
Klassifikation | Klasse 2 | |
Wellenlänge [µm] | 635 | |
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 230 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 80 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 195 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,65 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Wärmebildkamera mit Standardoptik | ||
Objektiv-Schutzkappe | ||
Temperatur-Prüfzertifikat | ||
Standard-Softwarepaket | ||
SD-Kartenlesegerät | ||
microSD-Wechselspeicherkarte | ||
Videokabel | ||
USB-Kabel | ||
24° x 18°-Wechselobjektiv IC-L/-LV Serie (Standardbestückung) | ||
Stativ (1/4" - 20 Standardaufnahme) | ||
Stativ-Befestigungsvorrichtung | ||
Li-Ion Akku | ||
Akku-Ladegerät mit Ladestatusanzeige | ||
Transportkoffer | ||
Bedienungsanleitung | ||
Anschlusskabel für Bordspannungssteckdose (Zigarettenanzünder) | ||
Bluetooth-Headset | ||
Netzteil mit Netzkabel |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Oberflächentemperatur [°F] | ||
Oberflächentemperatur [°C] | ||
Funktionen und Ausstattung | ||
DuoVision Plus, kombinierte Anzeige von IR-Bild und Konturen-Darstellung Real-Bild | ||
Alarmfunktion (akustisch) bei Über-/Unterschreiten frei konfigurierbarer Temperaturwerte | ||
Bereichsmessung 2 Bereiche | ||
Bildanzeige (Pseudofarben, 6 Farbpaletten) | ||
Bildanzeigeoption IR-Bild | ||
Bildanzeigeoption Realbild | ||
Bis zu 5 bewegliche Messpunkte (4x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Bis zu 9 bewegliche Messpunkte (8x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Datenübertragung per USB | ||
Differenzmessung | ||
Emissionsgrad einstellbar von 0,1 bis 1,0 | ||
Energiesparmodus - benutzerdefiniert | ||
Freeze-Funktion | ||
Isothermen-Messfunktion - zwischen oberem und unterem Grenzwert | ||
Kontrast- und Helligkeitsautomatik | ||
Laserpointer | ||
Profilanalyse | ||
Stativaufnahme | ||
Stativmontage | ||
Statusanzeige | ||
automatische Anpassung der Temperaturspannweite | ||
automatische Messkorrektur auf Basis benutzerdefinierter Vorgaben zu Umgebungstemperatur, Entfernung, rel. Feuchtigkeit | ||
automatische Messkorrektur auf Basis benutzerdefinierter Vorgaben zu reflektierter Objekttemperatur | ||
integrierte Digitalkamera | ||
integrierte Fotoleuchte | ||
manuelle Abgleichmöglichkeit von Helligkeit und Kontrast | ||
manueller Fokus | ||
10x Digital-Zoom (in 0,1-Schritten einstellbar) | ||
1x Digital-Zoom | ||
2x Digital-Zoom | ||
Alarmmeldung via Intra- oder Internet | ||
Auto-Fokus | ||
Bereichsmessung 1 Bereich | ||
Bereichsmessung 5 Bereiche | ||
Bis zu 10 bewegliche Messpunkte (9x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Bis zu 2 bewegliche Messpunkte (1x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Bis zu 4 bewegliche Messpunkte (3x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Bis zu 6 bewegliche Messpunkte (5x manuell und 1x automatische Temperaturverfolgung) | ||
Distanzanzeige zum Objekt direkt im Wärmebild (in m oder inch) | ||
Farbdarstellung grau und grau-invertiert | ||
Fix-Fokus | ||
Kamerafernsteuerung durch Binokular-Steuereinheit über Verlängerungskabel | ||
Montage per 1/4-Zoll - 20 Aufnahme | ||
Rauschunterdrückung (dreifaches Averaging) | ||
Speicherung nichtradiometrischer IR-Einzelbilder direkt auf SD-Karte | ||
Speicherung nichtradiometrischer MPEG-4 IR-Videos direkt auf SD-Karte | ||
Speicherung vollradiometrischer JPEGs | ||
System per Software fernsteuerbar | ||
Temperaturabgleichfunktion | ||
binokulare Steuereinheit mit Dioptrienausgleich und Augenmuschel | ||
hochauflösendes Graustufen-OLED | ||
integrierbar in TCP/IP-Netzwerke | ||
integrierte Heizelemente für Einsatztemperaturen bis -35 °C | ||
integrierter, neigbarer Sucher mit Dioptrienausgleich (800 x 480 Pixel) | ||
monokulare Steuereinheit mit Dioptrienausgleich und Augenmuschel | ||
motorgesteuerter Fokus | ||
Sprachaufzeichnung |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Seminare

Thermografie im Bauwesen
Theoretische und praktische Einführung in die Bauwerksthermografie

Thermografie TÜV-Zertifizierung Stufe 2
Qualifizierung thermografischer Dienstleister in Anlehnung an ISO 9712 mit anschließender Prüfung. Die Infrarotthermografie ist eines der vielseitigsten Messverfahren im Rahmen der zerstörungsfreien [...]

Anwenderschulungen für Trotec Geräte
In der Anwenderschulung werden Ihnen alle Funktionen und Möglichkeiten Ihres Trotec Geräts anschaulich erklärt – mit Praxis- und Einsatzbeispielen.

Moderne Messverfahren in der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik
In der Rohrbruchortung und Bauwerksdiagnostik werden eine Vielzahl verschiedenster Messgeräte und -techniken eingesetzt. In diesem Seminar geben wir ihnen einen detaillierten Überblick über die [...]