Acrylglasplatten-Schutzwände mit wissenschaftlich empfohlener Aerosol-Schutzkante
Bestmöglicher Tröpfchen-/Aerosolschutz für Schulen, Universitäten, Büros, Arztpraxen und Gewerbe
Transparente Schutzwand mit wissenschaftlich bestätigter Aerosol-Schutzkante
Ansteckende Viruskrankheiten wie Covid-19 oder die Influenza werden über verschiedene Infektionswege übertragen. Während in Pandemie-Zeiten mobile TAC V+ Hochleistungsluftreiniger einen hohen Schutz vor luftübertragenen Infektionen durch virenbehaftete Aerosole bieten, senken die einzigartigen Acrylglasplatten-Schutzwände mit Aerosol-Schutzkante das direkte Infektionsrisiko durch größere Tröpfchen und kleinere Aerosolpartikel. Immer dann, wenn Personen auf engstem Raum miteinander sprechen, lernen oder arbeiten und ein Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann. Beispielsweise im Klassenzimmer, im Büro, in der Arztpraxis oder auch im Einzelhandel.
Beidseitiger Schutz vor fliegenden Tröpfchen und schwebenden Aerosolen
Im Gegensatz zu herkömmlichen „Hustenschutzwänden“, die ausschließlich vor größeren Tröpfchen schützen, die beim Sprechen, Niesen oder Husten ausgestoßen werden, verhindern die transparenten Acrylglasplatten mit Aerosol-Schutzkante selbst im engsten Kontakt, dass winzig kleine Aerosole die Schutzscheibe überwinden. So bieten die Acrylglasplatten mit Aerosol-Schutzkante Schutz vor einer Tröpfchen-Infektion durch den Sitznachbarn oder einer gegenübersitzenden bzw. -stehenden Person. Zudem verhindert die umlaufende Schutzkante eine unkontrollierte Verbreitung der Aerosolpartikel in weitere Richtungen. Potentiell virenbehaftete Partikel verbleiben mit Sicherheit hinter der Scheibe und vermischen sich mit der Luft, bevor sie durch einen Raumluftreiniger beseitigt werden.
Die Acrylglasplatten mit Aerosol-Schutzkante empfehlen sich für den Einsatz:
- in Schulen – zwischen nebeneinandersitzenden Schülern und am Lehrerpult
- in Universitäten – zwischen den Sitzplätzen der Studenten im Hörsaal oder in Seminarräumen
- in Büros – zwischen den miteinander arbeitenden Personen oder für gegenüberliegende Arbeitsplätze
- in Werkstätten oder Produktionshallen – zwischen Mechanikern oder Produktionsmitarbeitern, die an einer Werkbank aufgereiht sind
- an Verkaufstheken, Kassen und Warenausgaben im Handel oder in Apotheken
- an Kundenschaltern bei Banken, Versicherungen oder Behörden
- zwischen Empfangskraft und Kunden an der Rezeption oder in der Arztpraxis
- an der Hotelrezeption beim Gastcheck-in sowie in SPA- und Wellnessbereichen
In Kombination mit dem Hochleistungsluftreiniger TAC V+ oder anderen geeigneten Raumluftreinigern lässt sich somit ein einzigartiger Rundumschutz für alle Personen in Innenräumen realisieren, die nebeneinander- oder gegenübersitzend bzw. -stehend miteinander interagieren. Ohne, dass diese eine Maske tragen oder größere Abstände einhalten müssen. (Es gelten jedoch vorrangig die im örtlichen Hygienekonzept vorgeschriebenen Maßnahmen.)
Gesundheitsschutz für Mitarbeiter, Kunden und Gäste – bis 100 % staatlich gefördert
Verwandeln Sie Ihren Corona-bedingten Umsatzeinbruch in bares Geld. Im Rahmen der Überbrückungshilfe III für Unternehmen bezuschusst die Bundesregierung den Kauf von mobilen Luftreinigern. Bis zu 100 % der Anschaffungskosten werden je nach Umsatzrückgang als Fixkostenzuschuss erstattet. Da lohnt es sich nachzurechnen! Ebenfalls gefördert werden Acrylglas-Trennwände und Infrarot-Heizstrahler für Außenbereiche.
Weitere Informationen zum Antragsverfahren erhalten Sie bei unserem Berater-Team:
Telefon: 02452 962-730, Mail: vertrieb@trotec.de
Mehr Schutz mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Ganz gleich ob im Klassenzimmer, im Großraumbüro, in der Verwaltung, in der Arztpraxis oder im Einzelhandel – Aerosole werden zumeist nach vorne und beim Tragen von Mund-Nasen-Masken seitlich ausgestoßen, sie steigen aufgrund von Konvektion aber auch stets nach oben und überwinden so mit der Zeit mühelos selbst hohe Wände.
Funktionsprinzip: Trotec-Schutzwand MIT umlaufender Aerosol-Schutzkante
Die umlaufende Kante der Trotec-Schutzwand bewirkt, dass die beim Sprechen, Husten oder Niesen in Richtung Acrylglasplatte ausgestoßenen Aerosolpartikel an der Schutzwand umgelenkt werden und radial nach außen bis zur Kante strömen, wo sie erneut umgelenkt werden. Durch die Umlenkung an der Kante entsteht ein Wirbel, der die Aerosolpartikel in diesem Bereich einfängt. Auch ein thermischer Auftrieb wird durch die Schutzkante zuverlässig gestoppt. Die in der Umgebung sitzenden Personen sind wesentlich besser vor nicht sichtbaren Aerosolpartikeln geschützt.
Weniger Schutz ohne umlaufende Aerosol-Schutzkante
Transparente Schutzscheiben sind nicht neu. Bereits vor der Pandemie waren diese Trennscheiben im Nahrungsmittelverkauf im Einsatz. Jedoch nur als sogenannter „Hustenschutz“ und nicht als wirksamer Schutz vor Aerosolen.
Funktionsprinzip: Handelsübliche Schutzwand OHNE umlaufende Aerosol-Schutzkante
Bei Acrylglasplatten ohne umlaufende Kante strömen die Aerosolpartikel an den Rändern der Schutzwand ungehindert radial weiter und breiten sich selbst hinter der Acrylglasplatte noch großflächig aus. So können Aerosolpartikelwolken auch in das Atemfeld benachbarter oder weiter entfernter Personen gelangen.
Fazit: Nur Schutzwände mit Aerosol-Schutzkante verwirbeln den Aerosolpartikelstrom und verhindern so, dass Aerosole die Schutzwand überwinden.
Funktionsprinzip der Acrylglas-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Die umlaufende Aerosol-Schutzkante der Acrylglas-Schutzwand von Trotec sorgt dafür, dass sich der Aerosolpartikelstrom an der Kante verwirbelt. Dadurch verbleiben die Aerosolpartikel länger im Bereich der infizierten Person und vermischen sich mit der Luft, bevor sie vom Raumluftreiniger verdünnt und abgeschieden werden. Bei einer Schutzwand OHNE Kante strömen die auf die Acrylglasplatte treffenden Aerosolpartikel ungehindert über den Plattenrand hinaus. So können sich die möglicherweise infektiösen Aerosolpartikel bis zur nächsten Tischreihe ausbreiten.
Wirkung der Aerosol-Schutzkante wissenschaftlich bewiesen
Im Auftrag von Trotec wurde das optimale Zusammenspiel von Luftreiniger und Schutzwänden mit umlaufender Aerosol-Schutzkante von Prof. Dr. Kähler am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München intensiv erforscht. In mehreren Studien hat der renommierte Wissenschaftler konkrete Empfehlungen formuliert, wie ein hoher Infektions-Schutz beispielsweise in Schulen und Büros umsetzbar ist.
Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
Trendwende durch Trennwände – Schutzscheiben mit Aerosol-Schutzkante und Hochleistungsluftreiniger vermindern das Risiko von Corona-Infektionen
In ihrem Informationsblatt PHYSIKonkret befasst sich die Forschungsgesellschaft mit Acrylglas-Trennwänden von Trotec und den Vorteilen mobiler Hochleistungsluftreiniger bei der Reduzierung virenbehafteter Aerosole in Innenräumen. Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, erläutert die Probleme des manuellen Lüftens und empfiehlt alternativ den Einsatz von Hochleistungsluftreinigern mit H13 oder H14-Filtern gemäß EN 1822, um die Virenlast in geschlossenen Räumen auf einem niedrigen Niveau zu halten.
Zusammenfassung des Artikels:
- Trennwände mit umlaufender Aerosol-Schutzkante sind ein wichtiges Instrument zur Senkung des Corona-Ansteckungsrisikos.
- Stoßlüftung bringt nur eingeschränkt Hilfe und ist der mobilen Luftreinigung unterlegen.
- Einen bestmöglichen Schutz vor dem Coronavirus bietet eine Kombination aus technischen Lösungen (Trennwände, Hochleistungsluftreiniger) in Verbindung mit den AHA-Regeln.
Studie: „Qualifizierung des UniBw Schutzkonzeptes in verschiedenen Räumen des Obermenzinger Gymnasiums“
Seit vielen Monaten wird öffentlich kontrovers diskutiert, ob die in der Erwachsenenwelt längst etablierten Schutzwände und mobilen Luftreiniger auch in Schulklassen installiert werden sollten oder nicht. Während in zahlreichen Arbeitsbereichen der Privatwirtschaft wirksame Schutzkonzepte aus mobilen Luftfiltern mit H14-HEPA-Filtern und transparenten Schutzwänden allgegenwärtig sind, wird die flächendeckende Einführung dieser Schutzmaßnahmen in Schulen hingegen mit wechselnden Argumenten von den Regierenden mit Verweis auf die Handreichung „Lüften an Schulen“ vom Umweltbundesamt (UBA) verhindert.
Daher lag der Untersuchungsschwerpunkt dieser vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München unter Leitung von Prof. Dr. Christian Kähler durchgeführten Studie auf der Wirksamkeitsprüfung des vorgestellten Schutzkonzeptes in unterschiedlichen Räumen einer Schule.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass sich mit mobilen Luftreinigern selbst in ganz unterschiedlichen Raumsituationen gute Filterleistung ergeben können und sowohl das indirekte Infektionsrisiko in Räumen durch mobile Raumluftreiniger und gleichzeitig das viel gefährlichere direkte Infektionsrisiko mittels transparenter Schutzwände mit umlaufender Kante wirksam reduzieren lässt. Zudem wurde nachgewiesen, dass solche Schutzwände keinen negativen Effekt auf die Filterleistung haben.
Allerdings muss laut Studie die Volumenstromleistung der Raumluftreiniger mindestens dem Sechsfachen des Raumvolumens entsprechen, damit eine theoretische Luftwechselrate von 6 erreicht werden kann. Zudem muss eine HEPA-Filtrierung mindestens der Klasse H13, besser H14 erfolgen.
Unsere TAC-Hochleistungsluftreiniger erfüllen beide Anforderungen und bieten somit vor allem in Kombination mit Acrylglas-Trennwänden mit Aerosol-Schutzkante einen zuverlässigen Infektionsschutz in Klassenzimmern und ähnlich genutzten Innenräumen.
PRODUKTBROSCHÜRE
Acrylglas-Schutzwände mit umlaufender Aerosolschutzkante bieten einen deutlich besseren Schutz vor direkten Infektionen als Trennwände ohne Kante. Alle Informationen zum wissenschaftlich bewiesenen Funktionsprinzip, zu unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten, Aufstellungssituationen und den Modell-Varianten finden Sie in der Produktbroschüre.
Für Büros, Callcenter und Coworking Spaces:
Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Kommunikation im Büroalltag ist ebenso wichtig, wie der persönliche Austausch mit Kunden auf Augenhöhe. Daher hat Trotec auch für kleinere Büros, Großraumbüros, Call-Center, Beratungssituationen und Empfangstheken eine schützende Acrylglasplatten-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante entwickelt. Die Schutzwand trennt gegenüber- oder nebeneinandersitzende bzw. -stehende Personen ab und verbessert in Kombination mit dem Einsatz von mobilen Luftreinigern den Ansteckungsschutz für alle Mitarbeiter.
Verbesserter direkter Infektionsschutz dank umlaufender Aerosol-Schutzkante
Durch die Schutzwand sind die gegenübersitzenden Tischnachbarn besser vor direkter Infektion aufgrund von Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen geschützt, als mit Mund-Nasen-Bedeckungen, OP- oder Alltagsmasken alleine. Die umlaufende Aerosol-Schutzkante der Platte sorgt dafür, dass die von den Personen ausgestoßenen Aerosolpartikel nicht einfach um die Schutzwand herum zum Nachbarn herüberwehen oder geradlinig in den Raum strömen. Diese Aerosol-Schutzkante wird wissenschaftlich empfohlen und ist exklusiv bei Trotec erhältlich (eingetragen als „Gemeinschafts-Geschmacksmuster EU-Design Nr. 008182745“). Die Befestigung der Schutzwand erfolgt im Hoch- oder Querformat – schnell, einfach und sicher mit zwei Metallzwingen. Die im Lieferumfang bereits enthaltenen Metallzwingen lassen sich flexibel auf typische Tischplattendicken einstellen und sorgen für sicheren Halt. In den Rahmen integrierte Lochöffnungen lassen unterschiedliche Befestigungspositionen für die Metallzwingen zu.
Zusätzlichen Schutz vor einer direkten Ansteckung – auch ohne Masken und Mindestabstand
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern zusätzlichen Schutz vor einer direkten Ansteckung auch ohne Masken. Im Zusammenspiel mit dem Einsatz von mobilen Hochleistungsluftreinigern schützt die Acrylglasplatten-Schutzwand mit Aerosol-Schutzkante gegenübersitzende Personen optimal.
Gemietete Gewerbeflächen sind teuer! Daher wird oftmals in Bürosituationen jeder Quadratmeter Fläche ausgenutzt, sodass die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m nicht immer möglich ist. Bei derartigen Raumsituationen ermöglicht die Schutzwand mit Aerosol-Schutzkante einen hohen Schutz der Mitarbeiter am Mehrarbeitsplatz. Die Trotec-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante verwirbelt und konzentriert die ausgeworfenen Aerosolpartikel der Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz. Die Aerosol-Schutzkante verhindert eine Vermischung der Aerosole, bis diese durch einen geeigneten Raumluftreiniger aus der Luft entfernt werden.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin empfiehlt Schutzwand am Arbeitsplatz
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat am 20.08.2020 eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel veröffentlicht. Die Regel stellt Maßnahmen für alle Bereiche des Wirtschaftslebens vor, mit denen das Infektionsrisiko für Beschäftigte gesenkt und auf niedrigem Niveau gehalten werden kann. Der Einsatz transparenter Schutzwände wird ausdrücklich empfohlen! Die Trotec-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante erfüllt alle technischen Anforderungen dieser Richtlinie. Quelle: GMBl 2020 S. 484-495 (Nr. 24/2020 vom 20.08.2020) Download SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (PDF, 373 KB)
Kein Homeoffice möglich?
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor Infektionen im Büro!
Seit Corona ist alles anders. Wir sind in einem veränderten Alltag angekommen. Homeoffice ist jedoch nicht für alle Betriebe oder Abteilungen eine Alternative. Gibt es Lösungen, um die Arbeit im Büro so infektionssicher wie möglich zu machen?
Informieren Sie sich hier über ein wissenschaftliches Schutzkonzept für Büros, welches die Sicherheit vor Ansteckung verbessert.
Für Theken, Tresen und Tische am Point of Sale:
Thekenaufsatz mit Aerosol-Schutzkante
Schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Kunden ab dem ersten Kontakt mit einem standsicheren Thekenaufsatz mit umlaufender Aerosol-Schutzkante. Die exklusiv von Trotec hergestellte Schutzwand aus hochwertigem Acrylglas ermöglicht einen hohen Schutz vor größeren Tröpfchen und kleinen Aerosolen im persönlichen Kundenkontakt.
Die in drei Größen erhältlichen Thekenaufsteller empfehlen sich für:
- Hotels (Check-In, Check-Out, Concierge-Service, Spa, Wellness)
- Arztpraxen (Patientenempfang und Terminvergabe)
- Banken und Versicherungen (Kundenschalter, Beratungsräume)
- Behörden (Bürgerinfos, Beratungsstellen, Zulassungen)
- Kanzleien und Notariate (Mandantenempfang)
- Verkauf/Service (Beratung, Kasse, Warenausgabe)
Derartige Empfangs-, Beratungs- oder auch Thekenbereiche sind oftmals die erste Anlaufstelle für Kunden, Patienten, Mandanten und Interessenten. Hier werden sie begrüßt, beraten oder bedient – entsprechend hoch ist das Ansteckungsrisiko durch Tröpfchen und luftgetragene Aerosolpartikel für die Mitarbeiter.
Glasklar herkömmlichen Hygiene-Schutzwänden überlegen
Die Trotec-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante verwirbelt die Aerosolpartikel und konzentriert sie im Bereich des Verursachers. Im Vergleich dazu verteilen sich die Aerosolpartikel bei einer Schutzwand ohne Kante ungehindert und gelangen so auch auf die andere Seite der Trennwand.
Das Mehr an Sicherheit für Empfangsbereiche:
Thekenaufsatz mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Speziell für Empfangs- oder Beratungstheken mit erhöhtem Ansteckungsrisiko ist der optisch attraktive Thekenaufsatz mit umlaufender Aerosol-Schutzkante eine sinnvolle Alternative zu den meist meterhohen kantenlosen Hygienewänden. Sowohl das Personal hinter der Theke als auch die Personen davor sind durch die Schutzwand mit Aerosol-Schutzkante besser vor einer direkten Infektion geschützt, als dies mit herkömmlichen Hustenschutzscheiben möglich ist.
Unkomplizierte Aufstellung, sicherer Stand, hoher Schutz
Während handelsübliche Hygienescheiben fast bis zur Decke ragen, um einen gewissen Schutz vor aufsteigenden Aerosolen zu bieten, überzeugt der Thekenaufsatz mit Umlaufkante durch kompakte Abmessungen und schnelle Einsatzbereitschaft.
Die Thekenaufsteller sind in den folgenden Größen erhältlich:
- SMALL (H: 750 x B: 595 mm)
- MEDIUM (H: 750 x B: 795 mm)
- LARGE (H: 750 x B: 995 mm)
Die 26 cm breite und 12,5 cm hohe Durchreiche ermöglicht den unkomplizierten Austausch von Waren, Geld oder Dokumenten – bei gleichzeitig hohem Schutz vor größeren Tröpfchen und kleineren Aerosolpartikeln
Die Umsetzung des Hygienekonzeptes in Büroräumen und an Büroarbeitsplätzen
Bei der Anordnung der Arbeitsplätze sollten die Mindestabstände eingehalten werden, um einen bestmöglichen Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion zu realisieren. Der vorhandene Raum muss optimal ausgenutzt und die Abstände und Verkehrswege dahingehend angepasst werden. Wenn Räume von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden, müssen pro Person zehn Quadratmeter zur Verfügung stehen. Können die Mindestabstände und Belegungsvorschriften nicht eingehalten werden, sehen die aktuellen Arbeitsschutzregeln das Tragen mindestens medizinischer Gesichtsmasken vor.
Anordnung der Acrylglas-Trennwände zwischen den Beschäftigten
Die Trennwände mit umlaufender Schutzkante werden zwischen nebeneinander oder gegenüber sitzenden Personen installiert (Abb. 1b).
Positionierung des TAC oder AirgoClean® One Hochleistungsluftreinigers
Der Luftreiniger kann in bis zu 80 m² großen Räumen an einer beliebigen Stelle positioniert werden. Bei größeren Räumen muss die Anzahl der Luftreiniger an das zu filternde Raumvolumen angepasst werden. Aufgrund ihrer nur geringen Abmessungen und Stellfläche beeinträchtigen Trotec-Luftreiniger zur Virenfilterung den Geschäftsbetrieb nicht. Der Volumenstrom des Raumluftreinigers muss mindestens dem 6-fachen des Raumvolumen entsprechen. Bei Bedarf oder nach Geschäftsschluss kann der Volumenstrom des Gerätes kurzzeitig auf maximale Leistung gestellt werden. Zusätzlich wird kurzes Lüften empfohlen, um die CO2-Konzentration im Raum zu senken. Alternativ kann die Raumlüftung in Arbeitspausen erfolgen. Die Filterleistung des Luftreinigers wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Umsetzung des Hygienekonzeptes in der Betriebskantine oder der Mensa
Wenn möglich, sollte bei der Mittagsverpflegung auf kleine Einzeltische verzichtet werden (Abb. 2a). Stattdessen wird eine Tisch-Anordnung mit hinreichendem Abstand zwischen den gegenüber sitzenden Personen empfohlen. (Abb 2b).
Anordnung der Acrylglas-Trennwände zwischen den Personen
Zwischen den Essenden müssen transparente Schutzwände mit umlaufender Aerosol-Schutzkante montiert werden. Alternativ kann auch eine Tischreihe an einer Wand positioniert werden.
Positionierung des TAC oder AirgoClean® One Hochleistungsluftreinigers
Zur Senkung des indirekten Infektionsrisikos sind Hochleistungsluftreiniger erforderlich. Je nach Raumsituation und -größe wird der Einsatz mehrerer Geräte empfohlen, um im gesamten Verpflegungsbereich mindestens eine 6-fache Raumluftumwälzung pro Stunde mit hocheffizienter HEPA-Luftreinigung zu gewährleisten. In der Essensausgabe tätige Personen müssen ebenfalls durch Trennwände mit Aerosol-Schutzkante geschützt werden. Das Personal an der Ausgabe muss zudem FFP2/3-Masken tragen, um sich und die Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Installation in Konferenz- und Besprechungsräumen oder Lehrerzimmern
In Konferenz- und Besprechungsräumen wird eine U-förmige Aufstellung der Tische empfohlen (siehe Abb. 2).
Zwischen den Sitzplätzen müssen jeweils transparente Schutzwände mit umlaufender Kante installiert werden, um die direkte Infektionsgefahr zu minimieren. Im Zentrum der Tischformation sollte der Luftreiniger positioniert werden, damit ein optimaler Schutz vor einer indirekten Infektion gewährleistet ist. Um die Raumluft zu verbessern, sollte die CO2-Konzentration mit einem Partikelmessgerät BQ30 dauerhaft überwacht werden, um bei Bedarf Außenluft zuzuführen. Ein massives Lüften mit starker Temperaturabnahme ist nicht notwendig, da die Viren vom Luftreiniger entfernt werden.
Auf allen Wegen durch das Unternehmen müssen FFP2/3-Masken getragen werden, da diese Räumlichkeiten anders nicht gesichert werden können. Einfache Mund-Nasen-Bedeckungen und OP-Masken bieten keinen ausreichenden Schutz vor Aerosolen.
Die Umsetzung des Hygienekonzeptes im Klassenraum
Bei der Anordnung der Tische sollten die Mindestabstände eingehalten werden, um einen bestmöglichen Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion zu realisieren. Der vorhandene Raum muss optimal ausgenutzt und die Abstände und Verkehrswege dahingehend angepasst werden.
Anordnung der Acrylglas-Trennwände zwischen den Schülern
Die Trennwände mit umlaufender Schutzkante werden zwischen den nebeneinandersitzenden Schülern installiert (Abb. 1b). Ermöglichen die Verkehrswege einen ausreichenden Abstand von 1,5 m zwischen den Tischen, müssen die Gangplätze nicht zusätzlich durch Trennwände abgesichert werden.
Positionierung des TAC Hochleistungsluftreinigers
Der Luftreiniger sollte wahlweise vorne neben der Tafel oder mittig im hinteren Bereich positioniert werden. Bei einer Tischanordnung in U-Form kann der Raumluftreiniger auch in der Mitte des Raumes positioniert werden. Aufgrund seiner nur geringen Höhe von 1,3 m ermöglicht der TAC selbst zentral platziert eine gute Sicht auf den Lehrer und die Tafel. Die Decke sollte im Bereich der Lüfterposition möglichst glatt sein. Der Volumenstrom des Raumluftreinigers muss mindestens dem 6-fachen des Raumvolumen entsprechen. In den Pausen sollte der Volumenstrom auf maximale Leistung gestellt werden. Zusätzlich wird kurzes Lüften empfohlen, um die CO2-Konzentration im Raum zu senken. Alternativ kann ein Fenster während des gesamten Unterrichts auf Kippstellung stehen. Die Filterleistung des Luftreinigers wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Für Schulen und Klassenzimmer:
Maskentragen am Platz muss nicht sein
Eine bundesweite Maskenpflicht für SchülerInnen von Grundschulen und weiterführenden Schulen gibt es trotz hitziger Debatten noch nicht. Mit den Trotec-Schutzwänden muss es diese Pflicht auch in Zukunft nicht geben!
Das Problem: Mund-Nasen-Bedeckungen und OP-Masken liegen nie vollständig am Gesicht an. Daher strömen beim Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen Aerosolpartikel an den Seiten der Maske heraus. Sitzen Schüler im Unterricht nun nebeneinander und blicken geradeaus zum Lehrer, können die Aerosolpartikel direkt nach links und rechts zum Tischnachbarn abgegeben werden. Das Tragen der Masken bietet daher keinen ausreichenden Schutz vor seitlich austretenden Aerosolpartikeln. (Hier gelangen Sie direkt zu den Studien von Prof. Dr. Kähler: „Strömungsanalysen zur SARS-CoV-2 Schutzmaskendebatte“ und „Fundamental protective mechanisms of face masks against droplet infections“)
Die Lösung: Aus diesem Grund hat Prof. Dr. Kähler, Leiter des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, ein von Trotec entwickeltes Hygienekonzept für Schulen und Büros wissenschaftlich erforscht, welches das Tragen von Masken am Sitz- bzw. Arbeitsplatz unnötig macht. Das erarbeitete Hygienekonzept setzt stattdessen auf die Kombination von mobilen Luftreinigern und Acrylglasplatten-Schutzwänden mit umlaufender Schutzkante. Bei korrekter Umsetzung dieses Hygienekonzeptes müssen die Schüler lediglich beim Verlassen des Sitzplatzes eine schützende FFP2 oder FFP3-Maske tragen, nicht jedoch am Sitzplatz. (Es gelten jedoch vorrangig die im örtlichen Hygienekonzept vorgeschriebenen Maßnahmen.)
Kurz erklärt: Wissenschaftliches Schutzkonzept für Schulen
In diesem Video wird von Prof. Kähler gezeigt, wie Klassenräume aufgebaut und ausgerüstet werden müssen, um das direkte und indirekte SARS-CoV-2 Infektionsrisiko zu minimieren.
Webinar über Schutzkonzepte für Schulen von Prof. Kähler
Wie können Infektionen in Schulen verhindert werden? In diesem ca. 50 minütigen Webinar erläutert Prof. Dr. Kähler alle Aspekte des Schutzkonzepts für Schulen und geht detailliert auf die wissenschaftlichen Hintergründe ein.
Aerosolmessung im Obermentzinger Gymnasium von Prof. Kähler
Um nachzuweisen, dass sich mit mobilen Raumluftreinigern auch dann sehr effizient die Raumluft filtern lässt, wenn viele transparente Schutzwände in den Räumen installiert sind, wurden von Prof. Kähler und seinen Mitarbeitern der Universität der Bundeswehr München Messungen im Obermenzinger Gymnasium durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst an der ungünstigsten Raumposition mit dem größten Abstand zum mobilen Raumluftreiniger eine sehr hohe Filterwirkung erreicht werden kann, die fast den theoretischen Wert erreicht (7,8 Luftwechsel pro Stunde statt der theoretischen 8). Die gelegentlich geäußerte Kritik, dass diese Schutzwände die Filterwirkung der mobilen Raumluftreiniger nennenswert reduziert, ist damit quantitativ widerlegt.
Beitrag im BR Fernsehen vom 20.11.2020
Können Luftreiniger in Schulen wieder einen normalen Alltag ermöglichen? Der Bayerische Rundfunk berichtet über das von Professor Dr. Kähler entwickelte Corona-Schutzkonzept für Schulen.
Die eigens für den Einsatz in Schulen entwickelte Acrylglasplatten-Schutzwand mit umlaufender Aerosol-Schutzkante wird exklusiv von Trotec hergestellt. Die glasklare Schutzwand schirmt nebeneinandersitzende Schüler zuverlässig ab und verbessert den Schutz vor einer direkten Infektion durch umherfliegende Tröpfchen – ohne dabei die freie Sicht auf Lehrer oder Tafel einzuschränken. Durch die Schutzwand sind die Tischnachbarn am Sitzplatz besser vor einer direkten Infektion durch feuchte Aussprache, Husten oder Niesen geschützt, als mit Mund-Nasen-Bedeckungen, OP- oder Alltagsmasken.
Qualitäts-Acrylglasplatten made in Germany
Die umlaufende Aerosol-Schutzkante der aus hochwertigem RÖHM-Qualitätsacrylglas gefertigten Platte (eingetragen als „Gemeinschafts-Geschmacksmuster EU-Design Nr. 008182745“) begrenzt den Luftstrom und sorgt so dafür, dass die von den Personen ausgestoßenen Aerosolwolken nicht ungehindert in den Raum zu benachbarten Sitzreihen strömen oder um die Schutzwand herum zum Nachbarn herübertreiben.
Die Schutzwirkung der innovativen Aerosol-Schutzkante wurde wissenschaftlich untersucht und bestätigt. Je nach Tischbreite ragt die Schutzwand über den Tischrand hinaus und bildet nicht nur auf dem Tisch, sondern auch zwischen den Schülern bzw. Personen bei gemütlicher Sitzposition eine wirksame Barriere. Die Befestigung der Schutzwand erfolgt schnell und einfach mit einer Metallzwinge und einem Klebestrip. Beide Befestigungsmittel sind im Lieferumfang bereits enthalten. Die Metallzwinge lässt sich flexibel auf jede Tischplattendicke einstellen und sorgt zusammen mit dem Klebestrip für sicheren Halt. Die durchgängig abgerundeten Ecken bieten ein Mehr an Sicherheit und verhindern, dass sich Kinder und Jugendliche an scharfen Kanten verletzen können.
Für jeden Tisch die passende Größe
Die Schutzwände sind in zwei Größen erhältlich: SMALL ist für Grundschultische die passende Wahl, MEDIUM ist für Büros und Tische an weiterführenden Schulen geeignet.
Normalität, wie geht das?
Informationen für LehrerInnen und Eltern:
Seit Corona ist alles anders. Wir sind in einem veränderten Alltag angekommen. Die Sehnsucht nach der gewohnten Normalität besteht aber weiterhin. Gibt es Lösungen, die den Schulbetrieb wieder für alle Beteiligten angenehmer und unkomplizierter machen können?
Informieren Sie sich hier über ein wissenschaftliches Schutzkonzept für Schulen, welches die Sicherheit vor Ansteckung verbessert und trotzdem Erleichterungen im Schulalltag mit sich bringt.
Sie benötigen Acrylglas-Schutzwände in anderen Formaten oder Formen?
Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne individuelle Sonderanfertigungen an. Sprechen Sie uns an, wir finden gemeinsam eine passende Lösung:
Tel: +49 2452 962-730 · E-Mail: info@trotec.de
Kaufen
/de_DE/4311000100/Schul-Schutzwand-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-SMALL-800-x-69-X-500-127863-1605864485.jpg)
Schul-Schutzwand Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante SMALL 800 x 69 X 500
Sie sparen: 95,76 €
100,79 €
5,03 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
/de_DE/4311000105/Schul-Schutzwand-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-MEDIUM-1007-x-69-x-688-127850-1605864482.jpg)
Schul-Schutzwand Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante MEDIUM 1007 x 69 x 688
Sie sparen: 110,93 €
120,96 €
10,03 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
/de_DE/4311000110/B%C3%BCro-Schutzwand-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-1158-x-69-x-688-127901-1605864499.jpg)
Büro-Schutzwand Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante 1158 x 69 x 688
Sie sparen: 100,83 €
110,86 €
10,03 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
/de_DE/4311000150/Thekenaufsatz-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-SMALL-595-x-250-X-750-127950-1606217028.jpg)
Thekenaufsatz Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante SMALL 595 x 250 X 750
Sie sparen: 95,76 €
100,79 €
5,03 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
/de_DE/4311000151/Thekenaufsatz-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-MEDIUM-795-x-250-X-750-127946-1606217021.jpg)
Thekenaufsatz Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante MEDIUM 795 x 250 X 750
Sie sparen: 102,80 €
110,86 €
8,06 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
/de_DE/4311000152/Thekenaufsatz-Acrylglas-mit-Aerosol-Schutzkante-LARGE-995-x-250-x-750-127943-1606217016.jpg)
Thekenaufsatz Acrylglas mit Aerosol-Schutzkante LARGE 995 x 250 x 750
Sie sparen: 110,89 €
120,96 €
10,07 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.100 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 1.000 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 500 | |
Breite (Schutzwandbereich) [mm] | 800 | |
Höhe (Schutzwandbereich) [mm] | 500 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 11,5 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Tischtrennwand Medium
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.105 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 1.200 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 688 | |
Breite (Schutzwandbereich) [mm] | 1.007 | |
Höhe (Schutzwandbereich) [mm] | 688 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 12 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Tischtrennwand Büro
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.110 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 1.158 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 688 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 12 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Thekenaufsatz S
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.150 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 750 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 750 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 11,5 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Thekenaufsatz M
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.151 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 795 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 750 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 11,5 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Thekenaufsatz L
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 4.311.000.152 | |
Abmessung | ||
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 995 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 750 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 11,5 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar