
Keimfreie und virenfreie Atemluft in Logistikzentren und Produktionsbereichen
Der Hochfrequenz-Luftreiniger TAC V+ reduziert das aerogene Infektionsrisiko in gefährdeten Sortierbereichen und Arbeitszonen
Aktuelle Coronaausbrüche in Post- oder Paketverteilzentren und verschiedenen Verarbeitungsbetrieben sind eindrucksvoller Beleg, wie schnell Produktions- oder Logistikabläufe durch Infektionsketten radikal unterbrochen werden können, wenn auch nur ein Infizierter unter der Belegschaft weilt und keine wirksamen Gegenmaßnahmen zur Unterbindung einer luftgetragenen Ansteckung innerhalb der Arbeitszonen getroffen wurden. Ein wichtiger Hygiene-Baustein zum Schutz vor aerogenen Infektionen ist die Virenfreihaltung der Raumluft durch eine effektive Luftreinigung mit professionellen Lösungen wie den Hochfrequenz-Luftreinigern von Trotec.
Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit: Der TAC V+ bietet, was führende Wissenschaftler befürworten
Als weltweit erster mobiler Luftreiniger wurde der TAC V+ speziell zur Virenfilterung entwickelt und hierzu durch mehrere wissenschaftliche Studien auf seine Wirksamkeit geprüft. Umfangreiche Studien bestätigen die Wirksamkeit des TAC V+ mit seinem H14-Filtersystem „made in Germany“. Erfahren Sie mehr zur wissenschaftlich testierten Wirksamkeit des TAC V+ …
Sicher Picken und Packen ohne Virusattacken
Dass bei einer Virusinfektion der entscheidenste Übertragungsweg die direkte Umgebungsluft ist, wird von der Fachwelt zunehmend bestätigt. Aktuelle Studien legen nah, dass möglicherweise vor allem beim Sprechen Viren in Form von Aerosolwolken in die Umgebung ausgestoßen werden und dort zum Teil über Stunden in der Luft bleiben.
Das Problem liegt in der Luft, seine Lösung auch
Schweben virenbehaftete Aerosole in der Raumluft von Kommissionierungs- oder Sortierbereichen etwa in Paket- oder Postverteilzentren, dann ist erhöhte Ansteckungsgefahr gegeben. Viren halten sich nicht an Abstandsregeln und überwinden auch problemlos physische Barrieren wie Trennwände. Kann die Raumluft virenfrei gehalten werden, dann sinkt auch die aerogene Ansteckungsgefahr.
Gehen Sie mit Hochfrequenz-Luftreinigung auf Nummer Sicher
Trotec propagiert die Aerosolbekämpfung in der Raumluft bereits von Anfang an als entscheidende Maßnahme und kann Ihnen daher als erste Adresse für professionelle Luftbehandlungslösungen auch das erste hochwirksame Luftreinigungsgerät mit integrierter Virendekontamination anbieten!
Virenfreie Luft senkt die aerogene Infektionsgefahr gegen Null
Lässt sich die Raumluft weitgehend keim- und virenfrei halten, dann minimiert sich auch das aerogene Ansteckungsrisiko in gefährdeten Arbeitszonen im Logistik- wie auch Produktionsbereich.
Unsere Hochfrequenz-Luftreiniger wie der TAC V+ wurden exakt für diese Aufgabe entwickelt, denn sie reduzieren wirksam und schnell die Verweildauer und Intensität von Aerosol- und Schwebstoffwolken in geschlossenen Räumen und schaffen so für Mitarbeiter und Besucher eine Umgebung mit stark reduzierter Infektionsgefahr.
Aerosolwolken minutenschnell exterminieren
Am Aufstellungsort schafft der mobil einsetzbare Hochfrequenz-Luftreiniger eine saubere und mit virengefilterter Reinluft durchspülte „Clean-Air-Zone“. In dieser Zone bleibt die Umgebungsluft weitgehend frei von luftgetragenen Keimen und Viren, denn der TAC V+ ermöglicht die großvolumige Ansaugung belasteter Raumluft mit effektiver H14-HEPA-Hochleistungsluftfilterung und eine flexibel einstellbare Zonen-Durchspülung mit virengefilterter Reinluft, frei von Aerosolpartikeln.
Der TAC V+ bewegt – extrem viel virenfreie Reinluft, zufriedene Kunden und zahlreiche Medien
In unserer Mediathek zum TAC V+ finden Sie Videobeiträge zur Funktionsweise des TAC V+ und über sein effektives Luftreinigungsprinzip. Darüber hinaus haben wir für Sie viele Informationsvideos zum Einsatz des TAC V+ in unterschiedlichen Anwendungsfeldern wie Restaurant, Supermarkt oder Fitnessstudio zusammengestellt. Desweiteren finden Sie in der TAC V+ Mediathek Empfehlungsvideos zufriedener Anwender und eine Auswahl verschiedener Medienberichte zum Luftreiniger TAC V+. Machen Sie sich selbst ein Bild …
Virulente Aerosolwolken direkt in der Arbeitszone neutralisieren
Der TAC V+ kann die Umgebungsluft im Arbeitsbereich der Mitarbeiter wirksam von virenangehafteten Aerosolen befreien, indem dieser Hochfrequenz-Luftreiniger die Aerosole mit hoher Umluftleistung in kürzester Zeit aus der Raumluft herausfiltert und infolge die Bereiche mit großen Mengen virenfreier Raumluft permanent durchspült, was das Infektionsrisiko in den behandelten Zonen signifikant reduziert.
Weltweit einmalige Filterdekontamination
Ermöglicht wird diese Reinluftleistung durch ein synchrones System aus effizienter Vorfilterung und abschließender Schwebstofffilterung mittels integriertem Trotec H14-Hochleistungsluftfilter nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463) in spezieller, hitzebeständiger Ausführung.
Der im TAC V+ verwendete Spezialfilter „made in Germany“ hält nicht nur 99,995 % aller Aerosolpartikel größer 0,1 µm zuverlässig zurück, was bedeutet, dass von 100.000 Partikeln maximal nur fünf den H14-Filter passieren, so wie es beispielsweise auch bei der Hochleistungsfilterung in Operationssälen Standard ist – anders als bei solchen Anwendungen kann der H14-Hochleistungsluftfilter von Trotec im TAC V+ jedoch zusätzlich zyklisch erhitzt werden, was sämtliche im Filter abgeschiedene Viren inaktiviert und somit den Filter wieder zu 100 % „dekontaminiert“.
Diese thermische Selbstregenerationsfunktion des H14-Spezialfilters ist weltweit einmalig und nur bei Trotec erhältlich! Dank dieser einzigartigen Kombination aus Filter- und Dekontaminationstechnik reduziert der TAC V+ auf sichere Weise ein luftgetragenes Ansteckungsrisiko in allen gefährdeten Arbeitszonen – optimal für Logistikzentren und andere kritische Produktionsbereiche.
Effektive HEPA-Filterung gemäß höchster Qualitätsanforderungen, die bei einer Bakterien- und Virenfilterung obligatorisch sind:
- Jeder H14-Hochleistungsluftfilter wird individuell geprüft und mit einer eigenen Seriennummer versehen
- Das Prüfprotokoll liegt jedem H14-Hochleistungsluftfilter in zweifacher Ausfertigung als Zertifikat bei
- Das Original-Prüfzertifikat kann in den Unterlagen abgelegt – und die Kopie bedarfsweise am Luftreinigungsgerät befestigt werden
- H14-HEPA-Hochleistungsluftfilter von Trotec sind geprüft nach EN 1822 und EN 60335-2-69
Vertikales Reinigungsprinzip für reine Atemluft
Potenziell kontaminierte Luft bodennah ansaugen, HEPA-filtern und von oben wieder dem Raum virengefiltert zuführen – die Vertikalkonstruktion des mobil einsetzbaren Hochfrequenz-Luftreinigers TAC V+ ermöglicht eine besonders wirkungsvolle Etablierung von „Clean-Air-Zones“ – Bereiche mit virengefilterter Umgebungsluft.
Durch Aufstellung mehrerer Geräte in entsprechenden Abständen lassen sich auf diese Weise Reinluft-Schleusenbereiche als aerosolarme Picker-, Verpackungs-, Sortier- und Produktionszonen einrichten und Lagerarbeiter, Fahrer oder andere Mitarbeiter sowie Besucher in diesen Bereichen viel besser vor spontan auftretenden Tröpfchen- und Aerosolwolken schützen, da die Aerosole aufgrund der hohen Luftumwälzrate in kürzester Zeit ausgefiltert und die Bereiche mit großen Mengen virefreier Raumluft permanent gespült werden, was das Infektionsrisiko in der „Clean-Air-Zone“ signifikant reduziert.
So erreichen Sie maximalen Schutz vor einer indirekten Infektion:
Je besser die optimale Luftführung, je größer das Raumvolumen und je höher die Luftumwälzung und somit die Umwälzrate, desto geringer ist die Konzentration der Aerosole in der Raumluft und damit einhergehend auch das Infektionsrisiko.
Die Anzahl der Umwälzraten bzw. das virenfreie Reinluftvolumen bestimmt dabei zugleich auch das Sicherheitsniveau im Raum.
Denn selbst bei hohen Umwälzraten lässt sich niemals komplett virenfreie Raumluft herstellen, wenn sich in zierte Personen darin aufhalten, sondern lediglich ein Gemisch aus gefilterter Luft und permanent erzeugten virenbehafteten Aerosolen.
Deshalb gilt: Je höher die Umwälzrate, bzw. je mehr gefilterte Luft pro Person, desto stärker wird die Virenkonzentration in der Raumluft verdünnt. Daraus resultiert ein abnehmendes Risiko für indirekte Infektionen.
Beim TAC setzen nicht nur Einzeldetails Maßstäbe – auch die Summe aller Details
Hohe Mobilität – Extreme Einsatzflexibilität – Große Reinluftkapazität – Hochleistungsfiltration – Filterdekontamination und -regeneration – Preis-Leistungs-Verhältnis
Durchdacht im Detail, in der Gesamtheit unschlagbar: Durch diese Pluspunkte gewährleistet der TAC V+ – in mehreren Studien wissenschaftlich nachgewiesen – eine technisch wirksame und höchst flexibel einsetzbare Lösung zur Verminderung der Infektionsgefahr durch Aerosole in geschlossenen Räumen.
Standfest, aber nicht ortsfest: Mobiler Virenschutz, flexibel immer genau dort, wo er schützen muss
Der TAC ist flexibel, mobil und sofort überall einsetzbar
Das extrem standfeste, stabile und kratzfeste Metallgehäuse wurde speziell konzipiert für den Einsatz in Umgebungen, in denen sich viele Menschen aufhalten, arbeiten, spielen, lernen oder feiern. Dadurch können alle TAC-Hochleistungsluftreiniger ohne Installationsaufwand überall dort eingesetzt werden, wo sie gerade benötigt werden.
Flexibel, mobil und modular lassen sich immer genau so viele TAC vorhalten, wie im Hygienekonzept gefordert werden, variabel angepasst an Belegungsdichte, Umwälzraten, Geräuschkulisse, Raumgröße und -geometrie.
Mobilität – mehr als nur ein Attribut: Einfach Auf- und Umstellen statt umständlich Auf- und Umbauen
Große, konventionelle Standgeräte haben einen entscheidenden Nachteil: Sie sind groß, schwer und müssen in der Regel vor Ort aufgebaut werden. Wenn sie einmal aufgestellt sind, dann stehen sie dort und lassen sich nur sehr aufwendig wieder anderenorts platzieren – eben ortsfeste Standgeräte. Der TAC V+ und seine Modellvarianten sind cleverer konzipiert: Dank Fahrwagen-Ausführung gleichermaßen ortsveränderlich mobil wie standsicher zugleich! Diese hohe Mobilität des TAC verschafft Ihnen jederzeit die benötigte Flexibilität.
Wenn etwa Klassenzimmer, Büros, Studios oder andere Räume umgeräumt werden müssen, dann können Sie den TAC-Hochleistungsluftreiniger ganz einfach umplatzieren – oder komplett in andere Räume verlagern. Oder wenn bei Schulfesten, Theatergruppen, Vereins- und Betriebsfesten oder sonstigen Veranstaltungen aufgrund der größeren Räume und hohen Anzahl an Menschen temporär mehr Reinluftvolumen zur Sicherstellung der Luftwechsel benötigt werden.
Die Rahmenbedingungen können sich ständig ändern und wirksame Hygienekonzepte erfordern daher ein hohes Maß an Flexibilität bei der täglichen Umsetzung. Deshalb können Sie auch den TAC extrem flexibel umsetzen, denn der TAC ist ein echtes Mobilgerät mit großen Rollen und Schubgriff, daher problemlos ortsveränderlich. Immer genau da wo er gerade schützen soll.
Hohe Einsatzflexibilität durch individuell einstellbare Luftvolumen
Ein weiterer entscheidender Vorteil beim TAC ist das individuell auf Rauminhalt und gewünschte Umwälzrate einstellbare Luftvolumen. Egal bei welcher Raumgröße oder Einsatzanforderung, immer „Touch & Play“ der richtige und dauerhaft konstante Volumenstrom für das Mehr an Sicherheit.
Große Reinluftkapazität, hoher Strahldruck und optimale Strömungsgeometrie
TAC-Hochleistungsluftreiniger haben „die Power zum schnellen Verdünnen der Raumluft“
Zeit ist der wichtigste Faktor zur Verminderung des indirekten Infektionsrisikos. Und zwar die kurzmöglichste Zeit zur schnellen und effektiven Verdünnung der infektiösen Aerosolwolken unmittelbar am Ort ihrer Entstehung, zum Beispiel durch einen „Superspreader“. Dazu benötigt man große Reinluftvolumina und eine hohe Strahlleistung zum Aufbau einer optimierten Strömungsgeometrie. Denn die zugeführte virenfreie Luftmenge ist für das Infektionsgeschehen entscheidend.
All dies haben die TAC-Hochleistungsluftreiniger TAC V+, TAC M und TAC ECO sowie der Multi-Airhandler TAC XT: Mit großem Reinluftvolumen, einer optimalen Strömungsgeometrie und mehr als genug Strahlleistung wird so eine Zirkulationsströmung im Raum aufgebaut, die dafür sorgt, dass die Virenkonzentration in der Raumluft mit gereinigter Luft zuerst verdünnt und dann wirksam gefiltert wird.
Nur ausreichend hohe Umwälzraten bzw. virenfreie Luftvolumina minimieren das Infektionsrisiko, dies ist wissenschaftlich belegt. Bei der effektiven Bekämpfung von Infektionsrisiken durch Aerosolpartikel führt deshalb kein Weg an hohen Umwälzraten (mindestens 6-faches Raumvolumen, möglichst mehr) und somit großen Volumina gereinigter Luft vorbei – trotz gegenteiliger Versprechen anderer Anbieter, die ein bis drei Luftwechsel je Stunde als ausreichend bewerben.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass es zur wirksamen Virenfilterung erforderlich ist, dass der verwendete Luftreiniger einen ausreichend hohen Volumenstrom für die erforderlichen Luftwechsel sicherstellen kann, so wie es TAC XT, TAC V+, TAC M und TAC ECO gewährleisten. Luftwechsel bezeichnet dabei nicht einen kompletten Austausch der Luft, sondern den Anteil an virengefilterter Reinluft, der bezogen auf das Raumvolumen pro Stunde zugeführt wird.
FlowMatic gewährleistet auf jeder Leistungsstufe konstante Luftumwälzraten auch bei zunehmender Filterverschmutzung
Zur Einhaltung der im Hygienekonzept geforderten Umwälzrate ist ein konstanter Volumenstrom über die gesamte Einsatzdauer unabdingbar. Allerdings setzen sich die Filterelemente bei jedem Luftreiniger mit der Zeit durch Grob- und Feinstaub (z. B. durch Verkehrsbelastung) sukzessive zu. Dies führt zu einem ansteigenden Gegendruck bei gleichzeitig stark absinkendem Luftdurchsatz, was zwangsläufig das angestrebte Schutzniveau senkt.
Mit der innovativen FlowMatic-Regelung von TAC XT, TAC V+ und TAC M müssen Sie sich keine Gedanken um absinkenden Volumenstrom oder eine Unterschreitung der geforderten Umwälzrate machen:
Wie beim Tempomat im Pkw erfassen die FlowMatic-Sensoren die Ist-Werte des Luftdurchsatzes innerhalb der gesamten Filterkette und passen die Systemleistung dynamisch an. So bleibt der einmal voreingestellte Zielwert für das Luftvolumen auf jeder Leistungsstufe konstant! Dies erhöht nicht nur die Filterstandzeit und Systemeffizienz, sondern garantiert auch die Einhaltung der im jeweiligen Hygienekonzept vorgeschriebenen Umwälzrate.
Luftreiniger ohne FlowMatic-Regelung können die Anforderungen an die Einhaltung der geforderten Umwälzrate nicht dauerhaft und sicher erfüllen. Deshalb müssen bei solchen Modellen die Filter zur Sicherheit in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.
Hochleistungsfiltration: H14 bedeutet höchste HEPA-Filtereffizienz
Der TAC V+ kann Viren „effektiv abscheiden“
Ausschließlich H14-HEPA-Hochleistungsfilter nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463), wie sie im TAC V+ zum Einsatz kommen, können auch die kleinen virenbehaftete Aerosolpartikel (0,1 - 0,2 µm) aus der Raumluft ausfiltern, und zwar zu 99,995 %. Damit haben H14-HEPA-Filter nach EN 1822 eine 10-fach höhere Filterleistung als H13-HEPA-Filter mit 99,95 %, wie sie in den meisten Luftreinigern Verwendung finden!
99,995 % oder 99,95 %? Hört sich wenig an, aber gerade die beiden Stellen hinterm Komma machen den großen Unterschied zwischen H13- und H14-HEPA-Filtern aus! Virenbehaftete Aerosolpartikel sind extrem klein. Und „Virenfilter“ sind zum „Viren filtern“. Deshalb filtert der TAC V+ nicht nur die großen, sondern auch die kleinen hochinfektiösen Aerosole aus der Raumluft, die selbst FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken nicht ausfiltern und somit keinen echten Schutz bieten. Echte Sicherheit gibt es nur mit H14-HEPA-Filter (EN 1822)!
Allerdings schränken wissenschaftliche Studien ein, dass eine zur angestrebten Abklingrate förderliche Filterleistung nur dann bestätigt werden kann, wenn der der Volumenstrom des Luftreinigers und die Strömungsgeschwindigkeit im Schwebstofffilter mittels ausreichend dimensionierter Filterfläche hinreichend aufeinander abgestimmt sind, so wie es bei den Hochleistungsluftreinigern TAC V+, TAC M und TAC ECO oder dem Multi-Airhandler TAC XT der Fall ist!
Thermische Filterdekontamination – der Airbag für Ihre Sicherheit
Einzigartige Technik – exklusiv nur bei Trotec
Nur beim TAC V+ und TAC XT wird der spezielle, voll vergossene H14-Hochtemperatur-Lamellen-Schwebstofffilter regelmäßig thermisch behandelt. Explizit für diesen Zweck wurde dieser Filter entwickelt und mit speziellen, wärmeleitenden Metall-Lamellen durchsetzt.
Diese thermische Filterdekontaminationstechnik bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile! Durch die Filtererhitzung werden die für die Infektiosität maßgeblichen Proteine der ausgefilterten Viren denaturiert, die Viren praktisch zerstört. Somit kann auch kein infektiöses Virus mehr aus dem Filter in die Umgebungsluft gelangen beispielsweise durch unsachgemäße Behandlung beim Filterwechsel. Außerdem werden zusätzlich Bakterien, Keime und sonstige Mikroorganismen abgetötet. Eine Filterdekontamination mit viel niedrigeren Temperaturen als 100 °C wäre hier nicht ausreichend. Nicht ohne Grund soll etwa bei Keimen im Trinkwasser das Wasser vor der Verwendung mindestens drei bis fünf Minuten abgekocht, also auf ungefähr 100 °C erhitzt werden.
Dies alles bedeutet ein Mehr an Mitarbeiterschutz während des Betriebs und auch beim Filterwechsel! Sozusagen der „Viren-Airbag“ für mehr Sicherheit. Er ist zur Stelle, wenn man ihn braucht – und solange nichts passiert, bemerkt man ihn gar nicht.
Wissenschaftsstudien untermauern die Zweckdienlichkeit einer thermischen Filterdekontamination für die wirksame Virenfilterung. So weist etwa Professor Christian Kähler darauf hin: „Für maximale Hygiene und längere Lebensdauer im Dauerbetrieb sollte der H14-Filter täglich für ca. 15 Minuten auf etwa 100 °C aufgeheizt werden, um der Entstehung von Biofilmen, Bakterien und Pilzen ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C-Strahlung entgegenzuwirken.“
Wir empfehlen, die Thermodekontamination einmal wöchentlich durchzuführen, nur in hygienisch sensiblen Bereichen mit niedriger Lufttemperatur und sehr hoher Luftfeuchigkeit sollte die Thermodekontamination einmal täglich erfolgen. Die thermische Dekontamination des Filters im Wochenrhythmus benötigt gerade einmal jeweils 1,0 kWh Mehraufwand an Energie pro Woche und wird die Raumtemperatur nicht erhöhen.
Das entscheidende Plus an Sicherheit und Hygiene für gerade einmal 28 Cent pro Tag, die sich zudem selbst wieder einspielen
Die zuschaltbare thermische Filterdekontamination bietet Ihnen das entscheidende Plus an Sicherheit und Filterhygiene! Dabei ist der zusätzlich erforderliche Energieaufwand verschwindend gering. Selbst bei einer einmal täglich durchgeführten Thermodekontamination liegen deren Kosten gerade einmal bei 1 kWh, also ca. 28 Cent pro Einsatztag. Und bei einer einmal wöchentlich durchgeführten Thermodekontamination somit bei knapp 15 € im Jahr.
Weil durch die Thermodekontamination zugleich auch die Filterlebenszeit erhöht wird, muss weniger häufig ein neuer Filter angeschafft werden – und durch diese Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Thermische Filterregeneration – für optimale Filterhygiene und Filterlebenszeit
Keine Filterfeuchte, kein Filterschimmel oder -geruch und zugleich vielfach höhere Filterlebensdauer

Aerosolabscheider bzw. Viren-Luftreiniger arbeiten dort, wo viele Menschen auf engem Raum über längere Zeit verweilen und große Mengen an Aerosolen ausstoßen. Aerosole, ob virenbehaftet oder nicht, bestehen größtenteils aus Mikro-Tröpfchen – also Wasser pur. Handelsübliche H14-Filter können diese feuchten Aerosole zwar „einfangen“, aber sie fangen sich damit auch zusätzliche Probleme ein. Denn durch die zunehmende Feuchtigkeit im Filter beginnt dieser schneller zu versotten. Infolgedessen steigt der Filterwiderstand, was das abgegebene Reinluftvolumen stetig verringert und somit die Filterlebensdauer signifikant verkürzt. Die schnelle Versottung von Filter bei hohen Aerosollasten wurde wissenschaftlich durch Praxistests nachgewiesen.
Darüber hinaus droht bei permanent hoher Durchfeuchtung die Bildung von Filterschimmel bzw. Biofilmen. Statt eine Gefahr zu beseitigen, werden so unter Umständen noch weitere geschaffen. Nämlich abnehmende Luftleistung, kürzere Filter-Lebensdauer und Schimmel am Filter. Aufgrund der regelmäßigen Filtererhitzung auf über 100 °C sind dagegen Feuchteeintrag, schnelle Versottung und Filterschimmel beim TAC V+ und TAC XT kein Thema. Denn hier wird die Feuchtigkeit während des thermischen Regenerationszyklus wieder ausgetragen und der Filter dadurch nicht nur regelmäßig getrocknet, sondern zusätzlich per Selbstreinigungsfunktion auch wieder regeneriert.
Mit diesem innovativen Verfahren bleibt der Filterwiderstand gering und der Reinluftdurchsatz viel länger auf einem konstant hohen Niveau. Daraus resultiert eine längere Lebensdauer gegenüber anderen Filtersystemen ohne thermische Regeneration und Dekontamination. Dies bestätigen auch aktuelle Studien, welche im Zuge der Untersuchung des TAC V+ und seines H14-Filters nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463) mit Selbstreinigungsfunktion resümieren: „Es ist daher zu erwarten, dass dieser Filter je nach Belastung eine Lebensdauer von mehreren Jahren aufweisen kann.“
Maximale Filterhygiene für gerade einmal 28 Cent pro Tag, die sich praktisch selbst amortisieren
Für die thermische Dekontamination und Regeneration des Filters wird gerade einmal 1 kWh Energie benötigt. Selbst bei einer einmal täglich durchgeführten Thermodekontamination belaufen sich deren Kosten also auf ca. 28 Cent pro Einsatztag, und bei einer einmal wöchentlich durchgeführten Thermodekontamination somit auf knapp 15 € im Jahr. Zugleich bietet Ihnen die einzigartige thermische Filterdekontamination und Filterregeneration jedoch den entscheidenden Mehrwert an Sicherheit und Hygiene über die gesamte Filterlebenszeit. Und das alles im Prinzip zum Nulltarif, denn aufgrund der höheren Filterstandzeit bei regelmäßiger thermischer Filterregeneration muss weniger häufig ein neuer Filter angeschafft werden – dank dieser Ersparnis profitieren Sie praktisch kostenfrei vom Thermodekon-Mehrwert einer maximalen Filtersicherheit und Filterhygiene!
Geräuscharm: Kaum zu glauben, kaum zu hören
Der TAC V+ ist eine Luftreinigungs-Revolution der leisen Art
Qualifizierte Hochleistungsluftreiniger sollen die Nutzung von Innenräumen wieder ermöglichen – nicht erschweren! Dennoch, ohne große Reinluftmengen lässt sich das Infektionsrisiko nicht minimieren!
Bei der Abscheidung von Aerosolpartikeln bzw. der Filterung von Viren und Bakterien sind hohe Luftumwälzraten von 6 bis 8 je Stunde nötig, im medizinischen Bereich sogar 12- bis 15-fache Luftumwälzungen je Stunde. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich aus der Umwälzrate und dem Raumvolumen die virenfreie Raumluftmenge ergibt, die das Infektionsrisiko bestimmt. Ohne diese hohen Luftumwälzraten können spontan auftretende Aerosolwolken nicht sicher und schnell verdünnt bzw. ausgefiltert werden.
Aus diesem Grund benötigt man selbst in kleineren Räumen von 45 m² bereits Reinluftmengen von 700 m³ bis 1.500 m³, was ein entsprechend druckstarkes Gebläse erfordert. Insbesondere auch, um im Raum eine optimale Luftströmung und -führung aufzubauen. Neben der Strömungsgeometrie, Filterleistung und langen Filterlebensdauer ist allerdings auch ein akzeptables Geräuschniveau, trotz der großen Luftvolumina und der hohen Strahlleistung, wünschenswert.
Deshalb wurde beim TAC V+ auch auf eine geringe Geräuschentwicklung viel Wert gelegt
Für geräuschsensible Bereiche, wie z. B. Schulen, Büros oder Praxen, empfehlen wir die optionale Schallschutzhaube, mit der sich die subjektiv empfundene Lautstärke nochmals um bis zu 50 % absenken lässt! In Werkstätten, Packstationen oder Diskotheken etc. ist die Verwendung der Schallschutzhaube in der Regel nicht notwendig.
Mit optionalem H14-Ultra-Highflow-Filter und installlierter Schallschutzhaube erzeugt der TAC V+ beispielsweise je nach Leistungsstufe lediglich ca. 38 dB. Zum Vergleich: Ein handelsüblicher Laserdrucker erzeugt im Betrieb bereits einen Lärmpegel von rund 50 dB.
Durchdacht im Detail, in der Gesamtheit unschlagbar – die Pluspunkte des TAC V+ im Überblick:
- Hohe Einsatzflexibilität durch Mobilität: Flexibel, mobil und sofort überall einsetzbar – einfach immer genau dort aufstellen, wo der TAC-Hochleistungsluftreiniger schützen soll. Denn die Rahmenbedingungen und Anforderungen können sich immer ändern. Ein entscheidender Vorteil gegenüber ortsfesten, großen Standgeräten.
- Hohe Einsatzflexibilität durch einstellbares Luftvolumen: Dieses kann beim TAC individuell angepasst auf den Rauminhalt und die gewünschte Umwälzrate eingestellt werden. Immer der richtige und dauerhaft konstante Volumenstrom für das Mehr an Sicherheit!
- Große Reinluftkapazität: bis zu 2.200 m³/h virengefilterte Reinluft mit hohem Strahldruck für optimale Luftzirkulation und hohe Luftumwälzraten.
- Hochleistungsfiltration: voll vergossener H14-Metalllamellen-Hochtemperaturfilter „made in Germany“ mit strömungsadaptierter Filterfläche für virengefilterte Raumluft.
- Thermische Filterdekontamination: 100 °C für 100 % Abtötung von Viren, Bakterien und sonstigen Mikroorganismen, für maximale Filterhygiene und längere Lebensdauer im Dauerbetrieb!
- Thermische Filterregeneration: 100 °C für 100 % Verdampfung der Aerosole; Selbstreinigung des Filters, geringer Filterwiderstand, konstant hohes Reinluftvolumen, extrem lange Filter-Lebensdauer, kein Filterschimmel. Ca. 50 % weniger Filterwechsel bedeutet niedrigere Betriebskosten.
- Geräuschkulisse: Leisester Hochleistungsluftreiniger in Relation zur Luftleistung/Gerätegröße.
Neben verschiedenen Farben ist der TAC V+ auch in den Modellvarianten TAC M und TAC ECO erhältlich – unsere beste Empfehlung, wenn Sie zwar auf die Vollausstattung des TAC V+, jedoch keinesfalls auf eine wirksame H14-HEPA-Virenfilterung von Trotec „made in Germany“ verzichten möchten. Und für erweitere Anwendungsfelder über die Luftreinigung hinaus wurde der Multi-Airhandler TAC XT entwickelt.
Darüber hinaus sind auch Sonderlösungen erhältlich, etwa der TAC V+ in Edelstahlausführung oder das Wand- und Deckenmodell TAC V+ Dual für große Hallen.
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) | HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 Heat Resistant |
HighFlow H14 | Minipleat H14 Standard |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld | Touchdisplay, programmierbar | man. Schalter |
Schnellvergleich | TAC XT | TAC V+ | TAC M | TAC ECO |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 Heat Resistant | ✓ | ✓ | – | – |
HEPA-Filter (EN 1822) HighFlow H14 | – | – | ✓ | – |
HEPA-Filter (EN 1822) Minipleat H14 Standard | – | – | – | ✓ |
Filterüberwachung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
FlowMatic-Volumenstromregelung | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Thermische Filter-Regeneration | ✓ | ✓ | – | – |
Thermische Filter-Dekontamination | ✓ | ✓ | – | – |
Heizaggregat 18/27 kW integriert | ✓ | – | – | – |
Bedienfeld: Touchdisplay, programmierbar | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Bedienfeld: manuelle Schalter | – | – | – | ✓ |
Wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit: Der TAC V+ bietet, was führende Wissenschaftler befürworten
Als weltweit erster mobiler Luftreiniger wurde der TAC V+ speziell zur Virenfilterung entwickelt und hierzu durch mehrere wissenschaftliche Studien auf seine Wirksamkeit geprüft. Umfangreiche Studien bestätigen die Wirksamkeit des TAC V+ mit seinem H14-Filtersystem „made in Germany“. Erfahren Sie mehr zur wissenschaftlich testierten Wirksamkeit des TAC V+ …
Erfahren Sie mehr zu den technischen Möglichkeiten der Virenluftfilterung
Sie möchten wissen, welche technischen Hilfsmittel wirksam vor Viren in der Raumluft schützen? Sie haben Fragen zu den verschiedenen auf dem Markt angebotenen Reinigungsverfahren, deren Funktionsprinzip und Eignung zur Virenfilterung? Besuchen Sie unsere Luftreiniger-FAQ zur Virenfilterung – Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zur Luftreinigung, Virenfilterung, Normen sowie Filterklassen und natürlich zum Hochleistungsluftreiniger TAC V+ …
Wozu Luftreinigung? Man braucht doch nur ordentlich lüften, oder? Pro und Contra:
Lüften scheint in Corona-Zeiten das Gebot der Stunde zu sein. Ununterbrochen wird diese Empfehlung von verschiedenster Seite propagiert und als effektivste Maßnahme zur Reduktion eines luftgetragenen Infektionsrisikos in Innenräumen dargestellt. Tatsächlich kann eine Lüftung die Konzentration virenbehafteter Aerosole in der Raumluft vermindern. Allerdings nur, wenn alle Voraussetzungen stimmen, was vielfach jedoch nicht der Fall ist. Lüften versus Luftfilterung – alle Fakten auf einen Blick: Auf unserer Infoseite zum Thema „Lüften oder Luftreinigung“ haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte rund um die technischen Möglichkeiten der Raumlüftung zusammengestellt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Stoßlüftung, Querlüftung, Lüftungsdauer, bauseitige Anforderungen, klimatische Bedingungen und Wirksamkeit – hier können Sie sich selbst ein Bild machen …
Auch jenseits von Corona bleibt der TAC V+ als universeller Reinluftgarant eine werthaltige Investition
Virenfilterung plus Feinstaubfreihaltung – allumfassend schadstofffreie Atemluft
Feinstaubbelastung ist eine permanente Gefahr für unsere Atmungsorgane. Hinzu kommt, dass Feinstaub auch im Verdacht steht, das Coronavirus transportieren zu können und die gesundheitlichen Folgen einer Virusinfektion zu verschlimmern. Umso beruhigender für seine Anwender, dass der Viren-Luftreiniger TAC V+ zugleich beides ist: Ein nachweislich wirksamer Virenfilter und per se ein hochperformanter Luftreiniger. Auf diese Weise verfügen Sie heute über einen praxiserprobten Luftreiniger zur Neutralisation virenbehafteter Aerosolpartikel und Bakterien aus der Raumluft – und können zugleich von maximalem Schutz vor gesundheitsschädlicher Feinstaubbelastung in Ihren Räumen profitieren – auch jenseits von Corona. Mehr Informationen zur Feinstaubproblematik finden Sie hier …
360-Grad-Hygienelösung für optimalen Rundumschutz
Ihr Plus an Sicherheit: TAC V+ Luftreiniger – plus Acrylglas-Schutzwände mit umlaufender Aerosol-Schutzkante
Im Gegensatz zu herkömmlichen transparenten „Schutzwänden“ bieten Ihnen die exklusiv nur bei Trotec erhältlichen Acrylglasschutzwände dank ihrer einzigartigen umlaufenden Aerosol-Schutzkante deutlich mehr Schutz vor fliegenden Tröpfchen und in der Raumluft schwebenden Aerosolen.
Der hochgradige Wirkeffekt einer Kombination aus Hochleistungsluftreiniger TAC V+ und installierter Acrylglasschutzwände von Trotec „made in Germany“ wurde wissenschaftlich bestätigt. Unsere Empfehlung als optimale Rundumschutz-Lösung für Schulen, Büros, Einzelhandel und viele mehr …
Immer eine gute Investition – auch für „Nach-Corona-Zeiten“
Der TAC V+ filtert neben Viren auch Staub sowie Papier- und Textilien-Mikrofasern direkt am Arbeitsplatz – optimal für staubluftbelastete Arbeitszonen
Auch „nach Corona“ bleibt der TAC V+ als universeller Problemlöser eine werthaltige Investition
Zum einen kann dieser Hochfrequenz-Luftreiniger Mitarbeiter und Besucher ebenso bei den jährlich wiederkehrenden Grippewellen wirksam vor einer aerogenen Infektion mit Influenzaviren schützen. Zum anderen tritt in vielen Produktionsbereichen ohnehin phasenweise eine hohe Feinstaubbelastung auf, beispielsweise bei der Kommissionierung und an Versandstationen.
So kann etwa beim Umgang mit Versandkartonagen erhöhter Faserabrieb entstehen und feine Papierfasern die unmittelbare Umgebungsluft verschmutzen. Auch bei der Verarbeitung oder der Versandfertigstellung von Textilien ist die Luft schnell gefüllt von zahlreichen textilen Mikropartikeln.
Dieser Feinstaub kann nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch elektronische Bauteile in Computern, Gabelstaplern und anderen in der Nähe befindlichen Maschinen schädigen, sodass eine höhere Störanfälligkeit oder frühzeitige Ausfälle die Folge sein können.
Zonen-Luftreinigung rentiert sich
Gerade kleinere Unternehmen scheuen meist die Investition in komplette Halleninstallationen von aufwendigen, teuren Luftreinigungssystemen für die gesamte Innenraumluft. Und TAC V+ sei Dank ist eine solche globale Investition in der Praxis auch gar nicht erforderlich.
Skalpell statt Holzhammer
Warum eine Halle zu 100 % luftreinigen, wenn der Staub lediglich partiell an wenigen Stellen entsteht und unmittelbar am Entstehungsort viel kostengünstiger „weggefiltert“ werden kann?
Der mobil einsetzbare TAC V+ reinigt direkt dort, wo der Staub entsteht. Bei einer 8 Meter hohen Halle und einer gewünschten Luftwechselrate von 10/h deckt ein einziges Gerät zum Beispiel eine 20 Quadratmeter große Arbeitszone ab und hält diese – je nach Filterbestückung – frei von Keimen, Feinstaub und Mikrofasern. Und bei veränderter Arbeitsorganisation kann der TAC V+ einfach neu postiert werden, denn er ist mobil und daher flexibel ortsveränderlich einsetzbar – Steckdose genügt.
Durch eine mobile Raumluftreinigung mit dem TAC V+ in staubluftbelasteten Arbeitszonen profitieren Unternehmer auf vielfältige Weise:
Saubere Luft ist wertvoll. Nicht nur aus gesundheitlicher Sicht, sondern ganz direkt auch rein betriebswirtschaftlich. Denn professionell gefilterte Luft reduziert Reinigungskosten, bringt weniger Wartung- und Ausfallzeiten mit sich – und auch weniger Krankmeldungen.
- Produktivere Mitarbeiter – Professionelle Luftreinigung senkt den Krankenstand, denn nachlässige Arbeitsbedingungen schlagen auf die Gesundheit. Weniger Fehltage bedeuten mehr Produktivität. Saubere, gefilterte Raumluft zahlt sich also direkt aus.
- Weniger Wartung – Sammelt sich Staub ungehindert an, so folgen technischen Störungen und kostspielige Prozessfehlern in unreinen Arbeitsbereichen fast zwangsläufig. Mit sauberer, gefilterter Luft lassen sich dagegen Wartungs- und Produktionskosten spürbar senken, Maschinen länger einsatzbereit halten und Ausfallzeiten merklich reduzieren.
- Zufriedene Kunden – Je weniger Staub im Betrieb, desto sauberer sind Produktion und Logistik. Mit einer Senkung des Staubaufkommens schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine makellose Lieferung. Bedeutet: besseres Image, weniger Retouren, stärkere Kundenbindung und höhere Chance auf Folgeaufträge.
- Reduzierte Reinigungskosten – Staub, der direkt aus der Luft abgesaugt und gefiltert wird, kann sich gar nicht erst auf Oberflächen von Inventar und Möbel absetzen, weshalb er dort auch nicht abgewischt werden muss. Folglich sinkt der staubbedingte Reinigungsaufwand erheblich.

Sicherer arbeiten mit unserem TAC Business-Leasing ab 49,- € im Monat*
Mehr Freiraum durch flexible Finanzierung zu Top-Konditionen ermöglicht unser TAC Business-Leasing mit Raten ab 49,- €*. Wir beraten Sie gerne persönlich und berechnen das für Sie optimale Leasingangebot: 02452-962-730 * zzgl. MwSt. bei 0% Anzahlung. Nur für Gewerbetreibende
* Wir prüfen automatisch, ob für Ihren Einsatzbereich Förderprogramme des Bundes oder der Länder verfügbar sind.

Flexibel planen mit der TAC Business-Miete ab 15,- € pro Tag*
Planbarer Gesundheitsschutz, wann immer und solange Sie ihn wünschen. Mieten Sie unsere TAC-Hochleistungsluftreiniger tageweise, übers Wochenende oder zur Langzeitmiete mit Raten ab 15,‑ €. Wir beraten Sie gerne persönlich: 02452-962-730 * zzgl. MwSt. bei 0% Anzahlung. Nur für Gewerbetreibende
* Wir prüfen automatisch, ob für Ihren Einsatzbereich Förderprogramme des Bundes oder der Länder verfügbar sind.
Mit Trotec-Lösungen können Sie nicht nur saubere Reinluft erzeugen, sondern die Qualität der Raumluft auch sichtbar machen!
Dreifach-Indikator für gesunde Raumluft: Unsere BQ-Luftqualitätsmessgeräte zeigen Ihnen alle wichtigen Werte an
Der als Standgerät verwendbare Luftqualitäts-Monitor BQ30 sollte auf keinem Lehrerpult und in keinem Großraumbüro fehlen, denn diese Umweltmessstation zeigt Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Werte für eine gesunde Raumluft an: Neben der aktuellen CO2-Belastung und den vorherrschenden Klimadaten wird Ihnen auch die Feinstaubbelastung in den Partikelgrößen PM2.5 oder PM10 angezeigt.
Die CO2-Belastung ist ein wichtiger Indikator für notwendige Lüftungsmaßnahmen und die ermittelten Feinstaubpartikelgrößen schließen auch Pollen ein, hilfreich zum Luftqualitätsmonitoring für Allergiker! In Räumen mit hoher Personenanzahl können CO2-Ampeln als grobe Orientierung für gute oder schlechte Luft dienen, denn Kohlendioxid (CO2) ist ein sicherer Luftwechsel-Indikator.
Neben dem BQ30 finden Sie im Trotec-Programm auch weitere professionelle Partikelzähler wie den PC200 oder PC220, die neben der Luftqualitätskontrolle beispielsweise auch zum Test von Filteranlagen verwendet werden können.
Wichtig: Weder der Luftbelastungsgrad mit Feinstaub der Partikelgröße PM2.5 noch die CO2-Belastung im Raum sagen etwas über das Infektionsrisiko aus! Beide Werte sind keine Messgröße des Infektionsrisikos, denn es besteht kein Zusammenhang zwischen CO2- oder PM2.5-Konzentration und Virenbelastung. Erfahren Sie mehr zu diesem und weiteren Themenbereichen rund um die Virenfilterung, zu Filterklassen, Filternormen und anderen wichtigen Kennzahlen – zusammengefasst in unseren Luftreiniger-FAQ zur Virenfilterung …
Mit den Hochleistungsluftreinigern der TAC-Serie bietet Trotec professionelle Lösungen für aerosolfrei gefilterte Reinluftqualität in größeren Räumen wie Schulen, Restaurants, Büros, Praxen oder Hotels. Durch die Bereitstellung virengefilterter Reinluft gewährleistet der TAC V+ im gewerblichen Umfeld und in öffentlichen Einrichtungen einen hohen Schutz für Mitarbeiter und Kunden, Lehrende und Schülerschaft, Personal und Patienten. Aber auch in kleineren Räumen können Sie von unserer Expertise bei der Luftreinigung und Virenfilterung profitieren:
AirgoClean® – das Synonym für saubere Atemluft: Auspacken, Einschalten, Durchatmen
Mit AirgoClean® steht Ihnen eine große Bandbreite exzellenter Trotec-Luftreinigungsgeräte zur Verfügung. Allen voran der AirgoClean® One – unser Hochleistungsluftreiniger Nummer 1 für virengefilterte Reinluft in exklusivem Ambiente, Praxen und Kanzleien. Die Luftreiniger der Marke AirgoClean® stehen für wirksame Filterleistung, hohen Anwenderkomfort und bewährte Trotec-Qualität – zuverlässiger Schutz vor schadstoffbelasteter Raumluft mit Haus- und Feinstaub, Bakterien, luftgetragenen Viren oder Pollen. Unsere große Luftreiniger-Auswahl hält für jeden Bedarf das optimale AirgoClean®-Gerät bereit …
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar